Blockspeicher-Update EMC kündigt ScaleIO 2.0 an
Storage-Spezialist EMC hat ein Update für seine Blockspeicher-Lösung ScaleIO angekündigt. Version 2.0 bietet verbesserte Security-Einstellungen, höhere Ausfallsicherheit und bessere Unterstützung von Software-defined Storage.
Anbieter zum Thema

Neben neuen Funktionen bringt die neue ScaleIO-Version einen weiteren Vorteil mit: Sie läuft künftig laut EMC auf nahezu jeder Hardware. Das System soll die Ausfallsicherheit von Private-Cloud-Speichern mit der Flexibilität von Public-Cloud-Storage verbinden. ScaleIO 2.0 unterstützt nun IPv6-Adressen sowie SSL-Verschlüsselung und Authentifizierung zwischen allen Komponenten. Die Lösung lässt sich auch in Nutzer-Management-Plattformen per AD/LDAP integrieren, was rollenbasierte Authentifizierung mit bestehenden Nutzerkonten ermöglicht.
Erhöhte Zuverlässigkeit
Für höhere Ausfallsicherheit sorgen neue „Resiliency“-Routinen wie beispielsweise eine Inflight-Checksummen-Prüfung. Dadurch wird sichergestellt, dass gespeicherte Daten jederzeit verfügbar sind. Ebenfalls neu an Bord sind eine Flash-basierte Lese-Cache-Schicht und vereinfachte Wartungsfunktionen. Letztere umfassen zum Beispiel optimierte Abläufe für unterbrechungsfreie Upgrades. Zudem unterstützt ScaleIO 2.0 jetzt auch CoreOS und Ubuntu. Auch der OpenStack-Support wurde verbessert. Eine überarbeitete Benutzeroberfläche rundet den Umfang des ScaleIO-Updates ab.
(ID:44040980)