Kompakte Speicherlösung oder Powerbank Erste NAS-Generation im Hosentascheformat von Qnap
Mit dem Qgenie bietet Qnap ab sofort ein NAS im Taschenformat mit integrierter SSD an, das sich zusätzlich als Powerbank auch zum Aufladen von mobilen Geräten nutzen lässt.
Anbieter zum Thema

Das 7-in-1-NAS Qgenie misst 11,5 x 5,85 x 1,75 Zentimeter (H x B x T) und bringt 122 Gramm auf die Waage. In dem kompakten Speichergerät stecken eine 32-Gigabyte-SSD sowie ein Prozessor mit 600 Megahertz Taktfrequenz.
An Schnittstellen sind USB 3.0, 100-Megabit-LAN, WLAN nach 802.11n sowie ein SDXC-Kartenslot an Bord. Der integrierte 3000-mAh-Akku soll für eine Betriebszeit von mindestens zehn Stunden ausreichen und lässt sich auch zum Aufladen anderer mobiler Geräte einsetzen. Ein eingebautes OLED-Display stellt die wichtigsten Informationen dar.
Datenspeicher für unterwegs
Das Qgenie-NAS ermöglicht Speichern, Abrufen und Teilen von Dateien via WLAN per Tastendruck. Zur Übertragung werden unter anderem der myQNAPcloud-Dienst sowie die Apps Qsync und Qfile unterstützt. SDXC-Karten lassen sich direkt auslesen, um den Speicher mobiler Geräte, wie beispielsweise digitaler Kameras, zu entlasten.
„Qgenie gestattet die Verbindung von bis zu 20 Nutzern, ob Windows, Mac oder auch Android oder iOS, und erlaubt gleichzeitigen Dateizugriff von bis zu acht Personen“, ergänzt Mathias Fürlinger, Qnap Business Development Bereichsleiter DACH.
Wird das NAS per USB 3.0 mit einem PC oder Mac verbunden, erreicht es Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 40 und 120 Megabyte pro Sekunde. Qnap bietet das Qgenie ab sofort für 125 Euro an.
(ID:42835111)