In Las Vegas ist in der vergangenen Woche die EMC-Hausmesse „EMC-World“ mit einer Vielzahl von Produktneuheiten über die Bühne gegangen, darunter die erste OpenStack-Referenzarchitektur von EMC und Mirantis.
Mirantis kooperiert mit EMC: So verstehen EMC-Speicher nunmehr die OpenStack-Implementierung von Mirantis.
Die jährlich stattfindende Hausmesse EMC World in Las Vegas war wieder einmal ein Forum für eine Vielzahl von Ankündigung aus den Bereichen Data Management- und Cloud Infrastruktur. Dazu gehört die vom IaaS-Cloud-Pionier und OpenStack-Anbieter Mirantis angebotene OpenStack-Distribution ab sofort „Juniper Contrail Networking“ unterstützt.
Skalierbare und mandantenfähige OpenStack-Clouds mit EMC-Speichern
Ebenfalls erwähnenswert ist, dass EMC gemeinsam mit Mirantis die EMC-Speicherplattformen „VNX“, „EMC Xtrem IO“ und „EMC Scale IO“ mit Mirantis OpenStack zertifziert. Die Lösung erlaubt Cloud-Architekten, Cloud-Betreibern und Administratoren das Einrichten skalierbarer und mandantenfähiger OpenStack-Clouds für den Einsatz in Großunternehmen unter Verwendung von EMC-Speicherlösungen.
Bildergalerie
Dabei handelt es sich um die erste Referenz-Architektur des „OpenStack Reference Architecture Program“ von EMC und demonstriert, wie EMC-Speichersysteme, Mirantis OpenStack und Cinder-BlockSpeichertreiber in einer OpenStack-Umgebung zusammen eingesetzt werden können.
Stimmen zur Referenz-Architektur
Dazu Rajiv Sodhi, Managing Director für EMEA von Mirantis: “Heute müssen sich alle Unternehmen der Konkurrenz der neuen Software-Economy stellen. Das zwingt die IT, auf allen Ebenen innovativ zu sein. Viele unserer Kunden wollen ihre Architektur auf ein Cloud-Modell umstellen, können die bisherige Infrastruktur aber nicht einfach komplett austauschen.“
Die Zertifizierung der gemeinsamen Nutzbarkeit von EMC und Mirantis OpenStack garantiere, dass diese Unternehmen die bestehenden Investitionen in EMC-Speichersysteme weiter nutzen und zugleich neue, erweiterte Speicherprodukte unter Mirantis OpenStack einführen könnten. „Das vereinfacht den Umstieg auf die Cloud-Plattformen der nächsten Generation.“
(ID:43432707)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.