Weltweite Umfrage zu Datensicherung Es ist Zeit, beim Backup in die Offensive zu gehen
Das Urteil ist gefällt. Wenn es um die Datensicherung geht, bringen Backups einmal pro Tag nichts. Unternehmen müssen ihre Daten schnell schützen – und oft und sie müssen Daten auch schnell wieder herstellen können. Aber wie schnell? Wie oft? Wie rasch? Eine weltweite Umfrage von Nimble Storage mit 1.600 Teilnehmern schafft Klarheit.
Anbieter zum Thema

Zur Beantwortung der Frage, vor welchen Herausforderungen Unternehmen derzeit gestellt werden, haben wir eine Umfrage bei IT-Professionals – von Speicheradministratoren bis hin zu CIOs – durchgeführt. Grafik 1 in der Bildergalerie zeigt eine Analyse der 1.600 Antworten nach Unternehmensgröße. Die Umfrage bestätigte unsere Überzeugung, dass Daten geschützt werden müssen – und zwar offensiv. Wir haben die Ergebnisse in dieser Infografik zusammengefasst.
Unternehmenskritische Daten – RPOs und RTOs
Der erste wichtige Kernpunkt ist die Aussage der großen Mehrheit der Befragten (rund 70 Prozent), dass mehr als die Hälfte ihrer Daten unternehmenskritisch seien. Das bedeutet:
- 1. Der Verlust von Daten würde eine erhebliche Betriebsstörung nach sich ziehen und
- 2. aggressive Recovery Point Objectives und Recovery Time Objectives sind angezeigt.
Wenn es um Recovery Time Objectives (RTOs), also die maximale Zeitdauer zur Wiederherstellung unternehmenskritischer Daten geht, gab der Großteil (54 Prozent) an, dass sie die Daten in weniger als sechs Stunden wiedererlangt haben müssten. Vierzehn Prozent der Befragten hatten noch aggressivere RTOs von weniger als einer Stunde angegeben.
Bei Recovery Point Objectives (RPOs), der maximal tolerablen Zeitdauer für einen Datenverlust, sagen 69 Prozent, sie können es sich nicht leisten, geschäftskritische Daten von mehr als sechs Stunden zu verlieren. Es ist nicht verwunderlich, dass sich diese Zahlen bei größeren Kunden auf 72 Prozent erhöhen – wächst das Unternehmen, werden die Datenschutz-Leistungsverträge (SLA) strenger. Schaut man noch tiefer in die Umfrageergebnisse, so hatten 42 Prozent der Befragten noch aggressivere RPOs von unter einer Stunde angegeben.
Die Bedeutung der Virtualisierung
Die Studie fragte auch nach dem Prozentsatz der geschützten Daten, die durch virtualisierte Anwendungen generiert werden. Die Ergebnisse sind in Grafik 2 in der Bildergalerie dargestellt.
Bei 27 Prozent der Befragten werden mehr als dreiviertel der gesicherten Daten von virtualisierten Anwendungen generiert und bei 57 Prozent werden mehr als die Hälfte der gesicherten Daten von virtualisierten Anwendungen generiert. Das Gleichgewicht hat sich also verschoben – der Schutz von Daten, die durch virtualisierte Anwendungen erzeugt wurden, ist jetzt ein wichtigeres Anliegen, als der Schutz von Daten, die von nicht virtualisierten Anwendungen generiert wurden.
Fassen wir zusammen
Was bedeutet das also? Daten sind heutzutage wirklich das Lebensblut der Unternehmen und angesichts der Tatsache, dass der größte Teil davon unternehmenskritisch ist, gehören einmal täglich durchgeführte Backups wirklich der Vergangenheit an. Schließlich meinen die meisten IT-Professionals, dass Unternehmen
1. den Großteil ihrer Daten, die in steigendem Maße von virtualisierten Anwendungen generiert werden, schützen müssen
2. diese Daten oft schützen müssen (mindestens alle sechs Stunden)
3. diese Daten schnell wiederherstellen müssen (mindestens innerhalb von sechs Stunden).
Der Schutz großer Datenmengen, häufig und während der Arbeitszeiten, setzt voraus, dass Datenschutz skalierbar und effizient ist und dass er die Produktion im Laufe des Arbeitstages nicht verlangsamt. Eine schnelle Wiederherstellung ist ein weiteres Muss.
(ID:42632632)