Mobile-Menu

Cloudfähiger mehrstufiger Archivspeicher von Quantum ESG Lab stellt Artico-Appliance gutes Zeugnis aus

Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Rainer Graefen |

Die Enterprise Strategy Group (ESG) hat die Quantum Artico Active Archive Appliance im Rahmen eines praxisorientierten Tests genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fiel positiv aus. Die US-amerikanischen Analysten bestätigten, dass der Archivspeicher bei der Integration in bestehende Workflows nutzbringende Funktionen bietet.

Anbieter zum Thema

Das ESG-Marktforschungsinstitut evaluierte die Quantum Artico Active Archive Appliance.
Das ESG-Marktforschungsinstitut evaluierte die Quantum Artico Active Archive Appliance.
(Bild: Quantum)

Bei der Appliance handelt es sich laut Hersteller um eine einfach konfigurier- sowie verwaltbare mehrstufige Archivierungslösung, die sich unkompliziert in vorhandene Unternehmensabläufe einbinden lässt und die Quantum StorNext Datenmanagement-Technologie nutzt.

Die Artico Appliance soll kompatibel mit Tape Libraries, Objekt- und Cloud-Speichern sein und dank richtlinienbasiertem Datenmanagement die Übermittlung, Sicherung, Archivierung und Verschlüsselung von Daten ermöglichen.

Einfache Integration

ESG bestätigt der Artico Appliance, dass die NAS-Konnektivität die Integration vereinfacht und die automatische Tiered Storage Engine die bedarfsgerechte Archivierung von Daten transparent gestaltet.

Laut Quantum bietet Artico Zeitersparnisse bei geringem Managementaufwand und ermöglicht einen schnellen Datenzugriff. Gleichzeitig soll es möglich sein, die Kosten für die Sicherung großer Datenmengen zu senken.

Testergebnisse

ESG Lab prüfte und bewertete Artico in den Bereichen Datenzugriff sowie Datensicherung und Archivierung als Teil orchestrierter und wiederholbarer Muster der Geschäftstätigkeit, die einen kritischen User Workflow darstellen.

ESG konfigurierte Artico sehr schnell, um Nutzern und Anwendungen ein mehrstufiges Speichersystem mit standardisierten NAS-Protokollen für die Datenarchivierung bereitzustellen, auf das leicht zugegriffen werden kann.

Schnelle Konfiguration

Die Konfiguration über das Artico Dashboard erwies sich durch die Integration von Tape, Object Storage und Cloud als sehr schnell und einfach. Artico kann als Datenspeicher für User Workflows und Anwendungen eingerichtet und in Archivierungslösungen wie Veritas Enterprise Vault integriert werden.

ESG Lab griff mithilfe von StorNext Connect sowohl vom Desktop über einen Browser als auch von mobilen Geräten über eine App auf Artico zu. StorNext Connect bietet eine geführte Installation, Einblicke in den Systemstatus sowie Kontrolle und Sichtbarkeit.

Richtlinien und Leistung

Artico führte automatisch Tiering-Richtlinien aus, um Daten auf die zweite Speicherebene zu kopieren und Daten auf der internen Artico-Disk zu reduzieren. Daten, auf die häufig zugegriffen wird, können auf schnelleren Medien gesichert werden.

Deutlich seltener benötigte Daten können auf langsameren und günstigeren Medien gesichert werden. Unabhängig von der Speicherebene waren alle Daten transparent und automatisch je nach Bedarf zugänglich.

Interessierte können sich den vollständigen Testbericht „Quantum Artico Active Archive Appliance: Simple Tiered Archive Storage for Complex Workflows“ oder einen deutschen Kurzbericht herunterladen.

(ID:44222670)