Der Landkreis Oberallgäu ist der südlichste Landkreis Deutschlands. Für die medizinische Versorgung der Region stehen Kliniken in Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt und Kempten zur Verfügung, die sich im April 2010 unter der gemeinsamen Dachgesellschaft, dem Klinikverbund Kempten-...
lesenDer Saarländische Rundfunk ist verantwortlich für die Übertragung der internationalen Radsportveranstaltungen in der ARD. Archiviert werden die Aufnahmen auf Silent Bricks von Fast LTA.
lesenPrimärspeicher werden alle drei Jahre ersetzt, während Sekundärspeicher aufgrund ihrer enormen Datenmenge längerfristig in Betrieb sind. Um diesem Leistungsanspruch gerecht zu werden, sollte der Archivspeicher folgende vier Kriterien erfüllen.
Vorfälle gefährden auf verschiedenen Ebenen die Datenspeicherung und können zu Informationsverlust führen. Deshalb empfiehlt das Whitepaper Sekundärsysteme zu verwenden, die das Risiko von Fehlfunktionen mit präventiven Maßnahmen minimieren.
21.02.2019 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: FAST LTA, München
Zusammen mit unserem Partner Archiware stellen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Kombination aus Archiware P5 und Silent Bricks vor.
lesenDas auf Sekundär- und Langzeit-Storage spezialisierte Unternehmen Fast LTA erweitert seine Silent Brick-Produktfamilie mit Single Drive um eine kostengünstige Lösung für kleinere Installationen. Des Weiteren veröffentlichte der Hersteller die Software-Version 2.15. Zu den Neuerun...
lesenNach dem Beinahe-Verlust tausender Belege entschloss sich die Bauking AG im Zuge der Umstellung des Warenwirtschaftssystems das bisherige Archivspeichersystem abzulösen. Dieses sollte ausreichend Raum für die rechtskonforme und sichere Ablage der tagesaktuellen Daten von über 4.0...
lesenFür das Landratsamt Rosenheim geriet der Umfang der zu sichernden Datenmengen zum Problem. Die bislang als Backup-Speicher eingesetzten Tape-Roboter und NAS-Systeme unterschiedlicher Couleur kamen mit den steigenden Anforderungen nicht länger zurecht. Aus diesem Grund entschieden...
lesenFür das Landratsamt Rosenheim geriet der Umfang der zu sichernden Datenmengen zum Problem. Die bislang als Backup-Speicher eingesetzten Tape-Roboter und NAS-Systeme unterschiedlicher Couleur kamen mit den steigenden Anforderungen nicht länger zurecht. Aus diesem Grund entschieden...
lesenDass ein beliebig großer Speicher auf jeden Fall in absehbarer Zeit zu klein ist, gehört zu den großen Phänomenen der IT. Daher sollte bei der Auswahl eines NAS-Systems darauf geachtet werden, dass dieses skalierbar ist. Welche weiteren Eigenschaften sie mitbringen sollten und wa...
lesenSo meistern Sie die Herausforderung bei der Auswahl eines Unternehmens-NAS.
Der im Englischen als „data protection“ gebräuchliche Begriff der Datensicherung wird oft mit Backups gleichgesetzt. Data Protection ist jedoch mehr, es bezeichnet das komplette Maßnahmenspektrum, Daten vor Verlust zu schützen. Backups sind dabei nur eine - wichtige - Komponen
lesenDa die europäische Datenschutzverordnung dieses Jahr eines der Storage-Themen überhaupt für Unternehmer darstellt, haben wir von FAST LTA uns auf der Storage Technology Conference ganz diesem Thema und deren Auswirkungen auf Datenarchivierung gewidmet.
lesenDie EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) wurde 2016 verabschiedet und ersetzt die bisherige Datenschutzrichtlinie aus dem Jahr 1995. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, die neuen Bestimmungen bis spätestens Ende Mai 2018 verpflichtend umzusetzen. Die EU-DSGVO lehnt sic
lesenBei den wenigen konkreten Ransomware-Attacken, die publik werden, zeigt sich: nur kalte Datensicherung schützt vor den Folgen eines erfolgten Angriffs. Nur, wenn Daten so gesichert wurden, dass sie systembedingt vor der Verschlüsselung oder dem Löschen geschützt sind, ist die Wie...
lesenMit dem Silent Brick Flash bietet Fast LTA ab sofort einen flashbasierten Datenspeicher an. Die als NAS einsetzbare Lösung soll sich vor allem für die schnelle Durchführung von inkrementellen Backups eignen.
lesenStorage Tiering will den Konflikt zwischen Performance, Preis und Aufwand für Datenintegrität auflösen. Die entscheidende Frage dabei: um was für Daten handelt es sich? Da sich aber das Datenwachstum unterschiedlich schnell entwickelt und IT-Verantwortliche zum Teil gar nich...
lesenDie Public Cloud lässt Systemhäusern genügend Raum, sich mit Lösungskompetenz bei ihren Kunden einzubringen, meint Richard Doll, Vice President Business Development bei Fast LTA. Der Storage-Spezialist tritt als Premium-Partner beim Hosting & Service Provider Summit auf.
lesenFür Unternehmen wird im Jahr 2017 die Wahl der richtigen Backup-Strategie immer essenzieller. Viele Firmen sind in Zeiten der Digitalisierung darauf angewiesen, ständigen Zugriff auf die eigene Speicherinfrastruktur zu haben und müssen dabei spätestens seit Anfang 2017 sehr hohe ...
lesen20.03.2017 um 09:00 Uhr - 24.03.2017 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Messe Hannover
Wir stellen den Silent Brick WORM und Silent Brick Flash auf der CeBIT 2017 vor
lesenDie Konsolidierung der Datensicherungsumgebung stand auf der Agenda der IT-Abteilung des Landratsamtes Rosenheim. Der Landkreis, malerisch im oberbayerischen Alpenvorland gelegen, ist mit mehr als 250.000 Einwohnern der zweitgrößte in Bayern. Er erstreckt sich mit seinen Gemei
lesenIm Jahr 2017 steht das Thema IT-Compliance im Mittelpunkt wie noch nie zuvor. Sowohl die verpflichtende Umsetzung der GoBD, als auch die neuen EU-Datenschutzrichtlinien EU-DSGVO sorgen dafür, dass Unternehmen immer strengere Richtlinien in Bezug auf die Datenarchivierung und -aus...
lesenEigenlob stinkt bekanntermaßen - aber es gibt auch Ausnahmen. So kann mit gutem Recht behauptet werden, dass die FAST LTA auf dem Gebiet der Datensicherung Spezialist ist. Die Produkte haben sich sowohl regional in Bayern als auch national in Deutschland erfolgreich .....
lesenIm Vorfeld der kommenden CeBIT 2017 hat der Archivierungsspezialist Fast LTA neue Modelle seiner Silent-Brick-Reihe angekündigt. Dabei handelt es sich um ein Flash-basiertes System sowie eine WORM-Variante.
lesen(München / Hannover, 17.01.2017) Silent Brick Flash und Silent Brick WORM erweitern erfolgreiches Silent Brick System und machen die Konfigurationen noch flexibler NAS, SecureNAS, revisionssicheres Archiv und VTL in einem System FAST LTA auf der CeBIT in Halle 2, Stand A...
lesenDurch die Einführung der Silent Bricks und die darin verbauten Sicherheitstechnologien wurde von der Fast LTA der Begriff „SecureNAS“ geschaffen. Dieser Begriff wirft nun ein paar Fragen auf: Was bedeutet „SecureNAS“? Was ist der Unterschied zu einem normalen Network Attached Sto...
lesenNach der zu Beginn 2016 massiven Locky-Angriffswelle gönnten viele nicht minder bösartige Vertreter der Gattung Ransomware den IT-Verantwortlichen keine Verschnaufpause.
Ransomware-Attacken auf Unternehmen gehörten im Jahr 2016 bedauerlicherweise zum Alltag und die nachfolgenden zwei Beispiele zeigen auf, dass sich das 2017 voraussichtlich auch nicht ändern wird. ...
lesenDurch Ransomware floss im Jahr 2016 erschreckend viel Geld in den Cyberkriminalitätssektor. Dies bietet den Kriminellen die Möglichkeit, immer neue Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das neuste Geschäftsmodell in der Ransomware-Welt ist nun RaaS – Ransomware as a Se...
lesenIm Jahre 2016 wurde das Thema Backup-Strategie aus verschiedenen Gründen für Unternehmen immer wichtiger. IT-Verantwortliche legen immer größeren Wert darauf, eine ausgefeilte und kluge Backup-Strategie zu haben....
lesenDie FAST LTA AG stellt auf der CeBIT 2017, vom 20. bis 24. März in Hannover, unter dem Motto „Leidenschaft für Datensicherung“ zwei Neuheiten für das Silent Brick System vor.
lesenSeit dem 01.01.2017 ist die letzte Übergangsfrist zur Umsetzung der GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“) verstrichen. Diese gilt nun für alle Kaufleute und Unterne...
lesenDie Cyberkriminalität stand 2016 ohne Frage im Licht der Ransomware. Dabei haben sich die Verbrecher, die mit Hilfe von Erpressungstrojanern die Daten ihrer Opfer verschlüsseln und nur gegen ein entsprechendes Entgelt wieder freigeben, zunehmend auf Unternehmen gestürzt...
lesenDatenmengen wachsen ständig und exponentiell an, was immer größere, schnellere IT-Infrastrukturen und damit verbundene Investitionen zur Folge hat.
Das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus im österreichischen Schwarzach hat sich für die Sicherung von Patientendaten für Silent Cubes entschieden, eine Archivierungslösung des auf digitale Langzeitspeicherung spezialisierten Münchener Unternehmens Fast LTA AG.
lesenFAST LTA, Anbieter des Langzeitspeichersystems auf Festplattenbasis „Silent Cube“, kooperiert mit dem auf Archiv- und DMS-Lösungen für das Gesundheitswesen spezialisierten Unternehmen Marabu EDV.
lesenDie auf Langzeitarchivierung spezialisierte FAST LTA AG und der Anbieter von medizinischen Informationssystemen für die Radiologie Medavis GmbH kooperieren. Die Silent Cubes, speziell für die Langzeitarchivierung entwickelte Festplattenspeichersysteme, werden künftig mit der Soft...
lesenDie Festplattenspeicher der Silent-Cube-Serie sind auf die Langzeitarchivierung von Daten ausgelegt. Für den Vertrieb der Storage-Lösung sucht Hersteller Fast LTA nach Fachhändlern in Deutschland.
lesen