Seagate liefert milliardste Festplatte aus Festplatten behaupten sich gegenüber Flash-Speichern
2007 wurden weltweit erstmals über eine halbe Milliarde Festplatten verkauft. Damit können sich die Magnetspeicher weiterhin gegen die aufkommende SSD-Konkurrenz (Solid State Disk) behaupten, erklären die Marktforscher von iSuppli. Mit 175 Millionen abgesetzten Laufwerken bleibt Seagate Marktführer.
Anbieter zum Thema
Seagate besteht bereits seit 29 Jahren und hat in diesem Zeitraum eine Milliarde Festplatten abgesetzt. Die nächste Milliarde will das Unternehmen bereits innerhalb der kommenden fünf Jahre verkaufen.
Die Verbreitung digitaler Inhalte ist ein Langzeitphänomen, erklärt John Rydning, Research Director für Festplatten bei IDC: „Dieses Phänomen steigert die Nachfrage nach Festplatten bis 2010 auf mehr als 600 Millionen Einheiten pro Jahr.“
Im Vergleich zu 2006 konnte Seagate 2007 laut iSuppliStorage Market Tracker über ein Fünftel mehr Laufwerke verkaufen und erreichte 34 Prozent Marktanteil.
Auf Platz zwei folgt Western Digital. Die Firma erzielte mit 113 Millionen Laufwerken einen Marktanteil von 22 Prozent. Western Digital profitierte dabei auch vom Verkauf kostenintensiver RAID-Festplatten. Hitachi Global Storage kam mit über 17 Prozent Marktanteil auf Platz drei.
Insgesamt haben die Festplattenhersteller im Vorjahr 516 Millionen Geräte ausgeliefert. In Geräten entspricht das einem Plus von 18,9 Prozent, der Umsatz stieg um 4,6 Prozent. Für iSuppli-Analysten belegen die Daten: „Trotz der Konkurrenz durch NAND-Flashspeicher [...] werden Festplatten dem Markt noch eine ganze Weile erhalten bleiben.“
(ID:2012352)