Nach der Flut-Katastrophe Festplatten-Markt auf Erholungskurs
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Dr. Stefan Riedl / Dr. Stefan Riedl
Die Marktforscher von IHS haben einen Statusbericht zum gebeutelten Festplattenmarkt veröffentlicht. Demnach haben die Marktakteure immer noch mit den Auswirkungen der desaströsen Flut in Thailand im vergangenen Jahr zu kämpfen. Allerdings sei ein Ende der Verknappung für das dritte Quartal absehbar.
Der Festplatten-Markt normalisiert sich langsam aber sicher.
Nach Einschätzung der Marktforscher von IHS (bis vor kurzem: iSupply) werden noch Monate vergehen, bis die Festplatten-Produktion wieder auf normalem Level arbeiten kann. Mit einem Stückzahlenwachstum im Jahresvergleich rechnen die IHS-Experten nicht vor dem dritten Quartal.
Produktionsausfälle
Wegen der Produktionsausfälle bei Festplatten- und Komponentenherstellern seien die Hard-Drive-Disk-Lieferposten im vierten Quartal 2011 um 26 Prozent gefallen, verglichen mit dem vierten Quartal des Jahres 2010. Auch für das laufende erste Quartal 2012 erwarten die Marktforscher einen Rückgang der HDD-Lieferungen. Dieser wird demnach etwa 13 Prozent im Jahresvergleich betragen. Für das zweite Quartal soll der Rückgang noch etwa fünf Prozent betragen.
Ausweichen auf andere Standorte
Unterstützt wird die fortschreitende Normalisierung dadurch, dass wichtige HDD-Hersteller Produktionskapazitäten außerhalb der thailändischen Region aufgebaut hätten. Insbesondere Western Digital , der Hersteller, den die Flut nach Einschätzung von IHS am stärksten betroffen hat, konnte in anderen Ländern erfolgreich die Produktion hochfahren, was dazu beigetragen hat, die Verknappungssituation abzuschwächen.
Erholung im dritten Quartal
„Die Erholung der globalen HDD-Produktion hat begonnen und wird sich jedes Quartal des Jahres 2012 fortsetzen“, stellt Fang Zhang, Storage-Analyst für IHS fest. Die Preise für Festplatten werden noch überhöht bleiben und die verfügbaren Bestände weiter abgebaut werden, da die Nachfrage die Produktion weiterhin übersteigen wird. Produktion und Nachfrage werden nach Einschätzung von Zhang allerdings gegen Ende des dritten Quartales 2012 wieder ausgeglichen sein. □
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.