Speichertipp: Schneller Zugriff auf häufig benötigte Ordner und Dateien FileRally: Open Source für die Dateiverwaltung nutzen

Von Thomas Joos

Das kleine Open-Source-Tool FileRally ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf häufig verwendete Verzeichnisse und Dateien. Dazu kann das Tool dabei helfen, die häufig verwendeten Dokumente direkt zu öffnen.

Anbieter zum Thema

Priorisieren: Zugriff auf oft verwendete Ordner und Dateien via FileRally.
Priorisieren: Zugriff auf oft verwendete Ordner und Dateien via FileRally.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

FileRally hat die Aufgabe, den Zugriff auf besonders häufig verwendete Verzeichnisse und Dokumente zu steuern. Es ist aber auch möglich, Einträge aus dem Tool zu löschen, damit nur die Einträge vorhanden sind, die Anwender tatsächlich benötigen. Das Tool baut auf Java auf; es ist daher die aktuelle Java-Runtime (https://www.java.com/de/download/manual.jsp) auf dem PC notwendig. FileRally selbst muss nicht installiert werden.

Schneller Zugriff auf häufig verwendete Dokumente mit FileRally

Nach dem Start überwacht FileRally den Zugriff auf Verzeichnisse und Dokumente, die ein Anwender öffnet. Besonders häufig verwendete Dokumente oder Verzeichnisse zeigt das Tool in seiner Oberfläche an. Per Doppelklick ist anschließend das Öffnen dieser Verzeichnisse und Dokumente direkt aus FileRally heraus möglich.

Bildergalerie

Das Tool führt dazu auch eine Statistik der Zugriffe. Diese Statistik erfasst die einzelnen Zugriffe, das Änderungsdatum und weitere Informationen. Über das Kontextmenü von Dateien kann FileRally das Quellverzeichnis der Datei öffnen, sodass auch andere Dateien in diesem Verzeichnis schnell geöffnet werden können.

In den Einstellungen können Anwender darüber hinaus festlegen, wie FileRally Verzeichnisse und den Zugriff auf Dokumente überwachen sollen. Das Kontextmenü ermöglicht auch das Löschen von Einträgen aus dem Tool. In den Einstellungen des Tools ist es weiterhin möglich, manuell Ordner zur Überwachung hinzuzufügen. Über das Kontextmenü steht dazu in den Einstellungen die Option „Add Folder“ zur Verfügung.

Die maximale Anzahl der zuletzt (recently) und am häufigsten (frequently) bearbeiteten Dateien kann ebenfalls in den Einstellungen festgelegt werden. Verzeichnisse und Dokumente können auch per Drag-and-drop in das Ordnerfenster der Einstellungen gezogen werden.

Aktuelles eBook

Storage-Management

Teil 1: Immer den Überblick behalten

eBook Storage-Management
eBook „Storage-Management“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Ab einer gewissen Größe ist für Unternehmen das Storage-Management unerlässlich. Es optimiert durch geeignete Strategien und technische sowie organisatorische Maßnahmen die Effizienz und Leistungsfähigkeit der heterogenen Speicherlandschaft.

Dieses eBook behandelt unter anderem die folgenden Themen:

  • Was ist Storage-Management?
  • Nahe Verwandte des Speichermanagements
  • Der Status quo der Storage-Systeme

(ID:47808852)