Eine Umfrage des Datensicherungsspezialisten Veritas Technologies zeigt, dass Unternehmen einen hohen Return on Investment (ROI) von ihren Investitionen in Datenmanagementlösungen erwarten.
Investitionen in Datenmanagement versprechen einen hohen ROI.
(Bild: rawpixel.com / pexels.com)
Im Auftrag von Veritas hatte Vanson Bourne die „Value of Data“-Studie durchgeführt. Dabei wurden 1.500 Entscheider und Datenmanager aus 15 Ländern befragt, darunter 100 Personen aus Deutschland. Sie schätzen, dass sie für jeden in Datenmanagement investierten Euro durchschnittlichen 2,13 Euro zurückbekommen. Dennoch geht eine große Mehrheit (84 Prozent) davon aus, dass der ROI sogar noch höher ausfallen könnte. 11 Prozent gaben an, dass der ROI genau den Erwartungen entspricht, und nur bei 2 Prozent wurden die Erwartungen übertroffen.
Falscher Umgang kostet Geld
Etliche Hürden verhindern, dass die Unternehmen einen noch höheren ROI erzielen. So bemängelten 57 Prozent nicht eingebundene Mitarbeiter, etwa wegen fehlender Trainings. 41 Prozent stellen die internen Prozesse infrage, bei 36 Prozent mangelt es an Unterstützung durch das Topmanagement. Zudem nannte rund ein Drittel der Befragten (32 Prozent) zu geringe finanzielle Mittel als Hindernis.
„Gehen Unternehmen mit Daten falsch um, sind die Folgen breit gefächert und kosten Firmen unter Umständen richtig viel Geld“, erklärt Roger Scheer, Regional Vice President DACH von Veritas. „Unternehmen müssen umfassend in der Lage sein, auf ihre Daten zuzugreifen, sie zu sichern und Erkenntnisse daraus zu ziehen, unabhängig davon, wo diese liegen. Hierzu bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, der Tools, Prozesse und Mitarbeitertrainings berücksichtigt“, ergänzt er.
Vorteile durch Datenpflege
Laut der Umfrage zahlt sich Datenpflege aus: Als größte Vorteile nannten die Befragten unter anderem bessere Compliance, geringere Sicherheitsrisiken, Kosteneinsparungen, erhöhte Effizienz sowie höhere Produktivität der Mitarbeiter.
„Die jüngsten Datenskandale und die hohen Strafen für die Unternehmen sorgen weiter für Schlagzeilen. Ein besserer Datenschutz wird so zu einem der wichtigsten Treiber für Investitionen in Datenmanagementlösungen. Unternehmen profitieren darüber hinaus vor allem davon, ihre Daten intelligenter nutzen zu können. Wer ein umfassendes Datenmanagement einsetzt, wird in der heutigen digitalen Wirtschaft erhebliche Vorteile haben“, meint Scheer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.