Mobile-Menu

Top-Models auf dem Catwalk Flash-Speicher für Profi-Fotografen

Autor / Redakteur: Stephan Augsten / Rainer Graefen

Immer weiter treibt Sandisk die Entwicklung der Speicherkarten voran, um dem zunehmenden Platzanspruch hochauflösender Videos und Bilder gerecht zu werden. Dabei werden nicht nur bestehende Technologien weiterentwickelt, sondern auch neue Standards umgesetzt.

Anbieter zum Thema

Vorrangig profitieren Profifotografen und -filmer von den neuen Speichermedien.

Um eine einheitliche Geschwindigkeit und Kompabilität der Karten zu gewährleisten, arbeitet Sandisk eng mit den Kamera-Herstellern zusammen.

Compact-Flash – schnell wie der Blitz

So fassen die Sandisk-Extreme-IV-Karten mittlerweile zwei bis acht Gigabyte Datenmenge und bieten eine Schreib-/Lesegeschwindigkeit von über 40 Megabyte pro Sekunde – das entspricht vier Gigabyte in 100 Sekunden. Für den Datentransfer hin zum PC bietet Sandisk einen Fire-Wire-Kartenleser an, der auch im Bundle mit dem CF-Speicher erhältlich ist.

Außerdem sind die Extreme-IV-Karten für Temperaturen von eisigen minus 25 Grad bis zu sengenden 85 Grad Celsius ausgelegt und somit fast überall einsetzbar. Irrtümlich gelöschte Bilder oder Daten lassen sich mit der integrierten Rescue-Pro-Software wiederherstellen, die auf Windows- und Macintosh-Betriebssystemen arbeitet.

Runderneuertes Konzept

Neben der Extreme IV-Serie hat Sandisk in diesem Jahr SDHC (Secure Digital High Capacity) ins Produktportfolio aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein neues Konzept für SD-Karten mit Kapazitäten von vier bis 32 Gigabyte.

Diese Medien sind äußerlich zwar identisch zu bisherigen SD-Speichern, können allerdings nur in SDHC-kompatiblen Produkten eingesetzt werden und sind deshalb mit einem entsprechenden Logo gekennzeichnet. Außerdem ist ein spezielles USB-Lesegerät erforderlich, das aber bereits im Lieferumfang der Karte enthalten ist.

Vorerst bietet Sandisk die SDHC-Karte nur mit vier Gigabyte Speicherkapazität an, das entspricht etwa 2.000 hochauflösenden Bildern, das sind mehr als 1.000 digitale Lieder oder bis zu 8 Stunden Video im Mpeg-4-Format.

Preise

Während die SDHC-Speicherkarte inklusive Card-Reader mit 107 Euro zu Buche schlägt (UVP des Herstellers), muss der Kunde für die Extreme-IV-Serie schon etwas tiefer in die Tasche greifen: Die Preisspanne für zwei bis maximal acht Gigabyte Speicherplatz reicht von 129 bis 513 Euro. Trotz der neuen Produkte werden die Serien Extreme III und Ultra II aber auch weiterhin erhältlich sein.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2001477)