Anbieter zum Thema
Fujitsu-Kunde RTT wir zum Service Provider
Im Angebot für die RTT-Kunden ist ein „On-Demand-Print-Service“, der es Kunden erlaubt, den potenziellen Autokäufern eine Broschüre zukommen zu lassen, die auf der Basis seiner individuellen, online durchgeführten Konfiguration erstellt wird. Es ist bereits nachgewiesen, dass sich die Rate der Kaufabschlüsse durch solche individuelle Informationen deutlich erhöht, erläutert Hermann Maier; Product Line Manager bei RTT.
Außerdem müssen sich die Kunden nun nicht mehr die Rechenkapazität für das Redering der 3D-Modelle kaufen. Denn RTT agiert selbst als Service Provider. „Normalerweise wissen die Endkunden nicht genau, wie viel Rechenkapazität sie für das Rendering benötigen“, sagt Maier. Jetzt mieten sie die Leistung und die Verträge sind für jeweils zu einen halben Monat kündbar.
Das Fujitsu-Cloud-Angebot
- „Trusted Cloud“ ist keine allgemeingültige Definition. Bei Fujitsu teilen sich einige wenige Unternehmen eine Cloud. Durch Separierung der Netzwerke erhalten sie dennoch ein hohes Maß an Sicherheit.
Jedes Unternehmen verfügt über seine virtuellen Server und Speichersysteme und greift über Virtual LAN exklusiv auf diese zu. Fujitsu bietet Trusted Clouds immer aus seinen eigenen, sicheren Rechenzentren an.
Mit diesem Konzept der Bereitstellung können Unternehmen Größenvorteile in Verbindung mit einem hohen Grad an Sicherheit für sich nutzen. Trusted Clouds werden durch Fujitsu gemanagt.
- „Private Cloud“ beschreibt bei Fujitsu hingegen eine Unternehmens-individuelle Umgebung mit dedizierten IT-Systemen sowie privatem Zugang und Zugriff. Strengste Regeln lassen sich individuell definieren und umsetzen.
Eine Private Cloud kann sich sowohl außerhalb als auch innerhalb des Unternehmens befinden. Private Clouds von Fujitsu sind an die Trusted Cloud im Fujitsu-Rechenzentrum anbindbar.
- „Hybrid Cloud“ schließlich ist eine Mischform aus Private Cloud, Trusted Cloud und/oder Public Cloud. Daten und Anwendungen werden gemäß definierter Richtlinien, Geschäfts- beziehungsweise IT-Anforderungen segmentiert. Voraussichtlich werden Hybrid Clouds in der Zukunft eine sehr gängige Umsetzung von Cloud Computing sein – meist als Mischform aus internen und externen IT-Diensten.
Fujitsu bietet dieses Konzept, um die bestehende IT-Umgebung von Kunden mit der Cloud zu verbinden. Die externen IT-Dienste aus der Cloud werden durch Fujitsu gemanagt, die internen IT- Dienste durch den Kunden; Alternativ delegieren Kunden im Rahmen von Managed Services die komplette Verantwortung an Fujitsu.
weiter mit: Die Cloud-Infrastruktur bei Fujitsu
(ID:2051524)