Die größte Storage-Veranstaltung in Deutschland an insgesamt vier Standorten startete am 6. April in Hamburg. 240 Besucher informierten sich bei 41 Partnern über die aktuellen Speicher-Trends. Eindrücke von der Auftaktveranstaltung finden Sie in der Bildergalerie.
Praktisch alle Firmen, die im Storagebereich Rang und Namen haben, waren auf der Storage Technology Conference in Hamburg mit dabei.
(Bild: Vogel IT)
Die Storage-Welt ist im Umbruch: Die wachsende Datenflut stellt immer höhere Anforderungen an die Kapazität, Leistung und Flexibilität von Storage-Lösungen. Gleichzeitig gelten Daten im Zeitalter von Big Data als das „Rohöl des 21. Jahrhunderts“, so Christian Bandulet, Master Principal Sales Consultant bei Oracle bei seiner Keynote auf der Storage Technolgy Conference in Hamburg. Derzeit konkurrieren etliche Technologien und Architekturen um eine führende Position in der Storage-Zukunft. Dr. Axel Köster, Storage-Cheftechnologe bei IBM, ging in seiner Keynote auf diese Entwicklungen ein. Und der IT-Philosoph Josef Bertl rief in seinem Vortrag mit dem „Store-Age“ gleich ein neues Zeitalter der Speichertechnologie aus.
Die 240 Besucher des Hamburger Events konnten sich zudem auf diversen Workshops und Roundtables über wichtige Storage-Lösungen diverser Hersteller informieren.
Reger Andrang herrschte auch an den 28 Ständen der 41 Partner der Storage Technology Conference 2016.
Weitere Stationen
Falls Sie den Auftakt in Hamburg verpasst haben: Die nächste Station der Storage Technolgy Conference 2016 ist am 12.4. das Sheraton-Hotel in München. Fortgesetzt wird der Kongress am 19.4. in Neuss im Dorint Hotel, um schließlich am 4. Mai im Steigenberger Hotel in Frankfurt zu enden. Da das kostenlose VIP-Kartenkontingent für unsere Leser limitiert ist, sollten Sie sich rasch hier bewerben.
Wer der Storage-Tour ab sofort virtuell folgen will, findet unter dem Twitter-Hashtag #storagetc viele Bilder und Beiträge vom Veranstalter, den Teilnehmern und den Ausstellern, die Lust auf mehr machen.
Auftaktveranstaltung der Storage Technology Conference 2016 in Hamburg ein voller Erfolg
Einen Vorgeschmack auf die Themen der Storage Technology Conference 2016 bekommen Sie mit den folgenden Artikeln unserer Schwester-Publikation Storage-Insider:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.