Der Umsatz der 25 größten Halbleiter-Hersteller war mit 11,9 Prozent größer, als das Wachstum des Markts selbst.
(Bild: Denis Dryashkin - Fotolia.com)
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern stieg im Jahr 2014 auf 340,3 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 7,9 Prozent gegenüber 315,4 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2013 gleichkommt.
Erstaunlich dabei ist, dass der Umsatz der 25 größten Herstellern mit 11,9 Prozent größer war als das Wachstum des Markts selbst. Diese 25 Hersteller sind es auch, die 2014 72,4 Prozent des Marktes ausgemacht haben; eine deutliche Steigerung von den 69,9 Prozent, die es noch 2013 waren.
Wachstum in allen Kategorien
Laut Gartner sind 2014 alle Produktkategorien gewachsen, ganz im Gegensatz zu 2013, wo es vor allem bei Application Specific Integrated Circuits (ASIC) und Micro-Komponenten zu Wachstumseinbrüchen kam.
Der Speichermarkt sei beim Wachstum im zweiten Jahr in Folge die treibende Kraft und erreicht 16,6 Prozent Wachstum, wohingegen der restliche Markt nur 4,9 Prozent Wachstum zu Stande brachte. DRAM-Hersteller erlebten ein goldenes Jahr: Der Markt übertraf mit 46,1 Milliarden Dollar Umsatz seinen Rekord von 1995, wo er nur 41,8 Milliarden Dollar betrug.
Nach konstantem Wachstumsrückgang über zwei Jahre hinweg konnte Intel den Abwärtstrend 2014 stoppen und steigerte seine Verkäufe – mit Rückenwind durch einen sich erholenden PC-Markt – um 7,7 Prozent und bleibt damit auch im 23. Jahr in Folge Marktführer mit 15,4 Prozent Weltmarktanteil.
Aufkäufe und Zusammenschlüsse
Unter anderem war das Jahr 2014 auch durch Aufkäufe und Zusammenschlüsse diverser Unternehmen bestimmt, wovon manche noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Mit dem Aufkauf von LSI kann sich Avago Technologies zum ersten Mal in die Top 25 der größten Halbleiterhersteller katapultieren.
Weiterhin schloss sich MStar Semiconductor mit MediaTek zusammen und ON Semiconductor kaufte Aptina Imaging auf. Bereinigt man die Ergebnisse um die Effekte dieser Aufkäufe und Zusammenschlüsse, so wuchsen die Top 25 um 9,1 Prozent.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.