Arcitecta Mediaflux Livewire Globales Datenmanagement mit Höchstgeschwindigkeit
Der australische Data-Management-Spezialist Arcitecta hat mit Mediaflux Livewire eine Software-Lösung vorgestellt, die in der Lage sein soll, Milliarden von großen Dateien global in kürzester Zeit zu verteilen, zu sichern und zu schützen. Dabei greift Arcitecta auf eine Reihe von Eigenentwicklungen zurück, die auf intelligentem Einsatz von Metadaten basieren.
Anbieter zum Thema

Mediaflux Livewire ist zugleich ein Datenhaltungs- und -übertragungssystem sowie eine Netzwerkinfrastruktur. Zusammen ergeben sie Arcitectas Datenmanagement-Fabric. Es ist bereits seit über 20 Jahren im Einsatz, also ausgereift. Einer der über 400 Kunden ist das australische Militär, wie CTO Jason Lohrey angibt: „Dort spielt die Bildauswertung beziehungsweise Fotogrammetrie-Berechnung eine große Rolle.“ Solche Bilder kommen von Satelliten und Drohnen. Fotogrammetrie ist für ihre Nutzung und Analyse unerlässlich.
„Livewire kann jede Art von Daten überall und jederzeit verarbeiten.“ Die Technologie unterstützt SMB und NFS als Protokolle, S3 als API, und der Datensicherheit und Zugangskontrolle dient Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Eigenentwicklungen wie die Metadaten-Datenbank XODB seien so auf Hochleistung getrimmt worden, dass Livewire auch im Supercomputing und im Hochleistungs-Storage genutzt werde, so etwa bei SGI (heute HPE), Cray (dito) und in der Isilon-Modellreihe von Dell.
Die Leistungszahlen von Livewire sind dem Einsatzbereich HPC entsprechend hoch. Das System überträgt Milliarden von Dateien jeden Typs gleichzeitig. Dabei werden kleine Dateien zusammengeführt und große Dateien in kleinere Stücke aufgeteilt, damit sie in optimaler Geschwindigkeit über die vorhandene Netzwerkinfrastruktur übertragen werden können. Die Übertragungsrate liegt bei über 10,5 GB/s auf einem 100-GB-Ethernet-Netzwerk.
„Livewire kann binnen Minuten mehrere Terabyte an Daten weltweit übertragen, sofern das andere Netzwerk ähnlich leistungsstark ist und die üblichen Protokolle unterstützt“, so Lohrey weiter. „Livewire nutzt jede Art von ‚Luft nach oben‘, um effizienter arbeiten zu können.“ Amazon Web Services lasse beispielsweise nur Dateigrößen von maximal fünf Terabyte zu. Weil Livewire eine Übertragung von Anfang bis Ende verwalte, gehörten dazu Storage an beiden Enden der Verbindung sowie der optimierte File-Transfer selbst über begrenzte oder hoch latente Netzwerke hinweg, so dass der jeweilige Workflow von hoher Effizienz profitiere.
Ein einziges Gesamtsystem von Livewire kann zwei hoch 63 Dateien verarbeiten, also etwa ein Petabyte. „Livewire ist Teil des Mediaflux-Datengewebes, das die Arcitecta-Kunden mit innovativen Funktionen für das Datenmanagement versorgt“, ordnete Lohrey im Gespräch ein. Livewire ist ab sofort verfügbar und kann sowohl als Standalone-Produkt oder als vollständig integrierte Komponente der Mediaflux-Datenmanagement-Lösung erworben werden.
„Metadaten sind das leistungsfähigste Werkzeug, um eine Menge Daten zu orchestrieren“, weiß Alex Timbs, Business Development Manager für Medien und Unterhaltung bei Dell. „Sie können sich als sehr wertvoll erweisen und mitunter sogar als aufschlussreicher als ‚die Daten‘ selbst.“ Timbs weiter: „In meinem Bereich der Medien und Unterhaltung befindet sich die Nachfrage nach einem sehr schnellen Dateiübertragungssystem wie Arcitecta auf einem Allzeithoch, denn zunehmend stützen sich die Unternehmen auf weltweit verteilte Mitarbeiter und Workflows.“
Mediaflux ist von der Jury des jährlich stattfindenden Wettbewerbs Data Mover Challenge (DMC) gemessen und beurteilt worden. Besonders gefielen dem DMC-Oberrichter Andrew Howard, Ko-Direktor für Cloud Services am australischen Institut für National Computational Infrastructure (NCI), die Verwaltung der Metadaten, die Automatisierungsmöglichkeiten und die Einfachheit der Datenverwaltung.
„Datenintensive Organisationen benötigen die Fähigkeit, große Datenmengen und Metadaten-Laufwerke schnell und sicher über hoch latente Netzwerke zu übertragen, um ihre verteilten Workflows, Geschäftsanforderungen und das Wachstum zu unterstützen“, fasst Howard zusammen. „Mediaflux Livewire ist in der Lage, Daten über globale Netzwerke mit hoher Bandbreite und Latenz zu bewegen, um Dateiübertragungen mit noch nicht gesehener Geschwindigkeit, Effizienz und Größenordnung zu bewegen. Das ist ein großer Zugewinn für Organisationen in aller Welt.“
Im Mai will Arcitecta seine erste deutsche Niederlassung in München eröffnen und Livewire ab 29. Mai auf der ISC 2022 präsentieren.
(ID:48261727)