:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783400/1783466/original.jpg)
- Storage-Hardware
-
Speichernetze
Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"
Network Attached Storage (NAS) für den Mittelstand
Storage-Innovationen auf der AWS re:invent 2020
Synology DS1821+
Neue DiskStation mit bis zu 128 Terabyte Speicherplatz – und mehr
Kingston DC500M als Beschleuniger für eine virtuelle Maschine
- Backup/Recovery
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Der zerbrochene Schild
Was Unternehmen nach dem Privacy-Shield-Urteil beachten müssen
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 3)
Einfachere Datenvisualisierung per Drag-and-drop
Bitkom-Studie zu CO2-Einsparungen
Digitalisierung könnte fast die Hälfte zu Klimazielen beitragen
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
IT-Awards 2019
5. Jubiläum unserer großen Leserwahl
- Storage-Security
-
RZ-Technik
Aktuelle Beiträge aus "RZ-Technik"
Backup, Monitoring, Security, Disaster Recovery
Azure Stack HCI bringt die Microsoft-Cloud ins eigene Rechenzentrum
Scality kündigt Scale-Out File System auf MS Azure Stack mit 125 GB/s Durchsatz an
Unterkunft für 40.000 Server
Storage-Management
- Archivierung
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Forum
- Akademie
-
mehr...
GNU Linux
Das GNU Linux-Projekt wurde zur Entwicklung eines Unix-ähnlichen Betriebssystems ins Leben gerufen, das mit einem Quellcode ausgestattet ist, der kopiert, modifiziert und neu verteilt
Das GNU Linux-Projekt wurde zur Entwicklung eines Unix-ähnlichen Betriebssystems ins Leben gerufen, das mit einem Quellcode ausgestattet ist, der kopiert, modifiziert und neu verteilt werden darf. Richard Stallman hat das GNU Linux Projekt 1983 angekündigt und 1985 die Free Software Foundation gegründet.
Laut dem GNU Linux Projekt gibt es kein unabhängiges GNU-Betriebssystem. Darüber hinaus behaupten sie, es gäbe auch kein unabhängiges Linux-Betriebssystem. Das unter dem Namen Linux bekannte Betriebssystem basiert auf dem Linux-Kernel, aber alle anderen Komponenten stammen von GNU. Daher glauben viele, dass das Betriebssystem als GNU/Linux oder GNU Linux bezeichnet werden sollte.
GNU steht für „GNU's not Unix“, sodass der Begriff ein rekursiver Akronym bildet (ein Akronym, in dem die Buchstaben teilweise für das Akronym selbst stehen).
(ID:2021168)