Business Analytics: ein erfolgreiches Beispiel für die Bewältigung von Big Data ist Pentaho, deren Plattform Datenintegration und Geschäftsanalysen zusammenführt.
Als im Jahr 1848 nahe Sutter´s Mill zufällig Gold gefunden wurde, machten sich Hunderttausende auf den Weg nach Kalifornien. Die wenigsten davon waren Spezialisten in Sachen Edelmetall. Und die Allerwenigsten machten in den Goldminen tatsächlich ihr Glück.
Schatzsuche(r)
Ein ganz anderer Schatz wartet aktuell darauf, aus der Flut operativer und archivierter Daten herausgesiebt und -gewaschen zu werden: die hier verborgenen wertvollen Informationen zur Vorbereitung und Steuerung konkreter Maßnahmen, wie etwa Marketing-Kampagnen, ebenso wie zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. Die Flut an Unternehmen und Unternehmensmeldungen die sich mit dem Thema „Big Data Business Analytics“ befassen lässt darauf schließen, dass hier tatsächlich so etwas wie Goldgräberstimmung herrscht. Man muss wohl einfach dabei sein. Und nicht immer scheint klar, ob es sich dabei um Know-how-getränkte Experten, oder doch nur um Trittbrettfahrer handelt.
Go west
Pentaho scheint nicht zur letzteren Kategorie gehören. Das seit 2004 im kalifornischen San Francisco beheimatete Unternehmen hat sich offensichtlich in den acht Jahren seines Bestehens weltweit einen guten Ruf erworben.
Im Report "The Forrester Wave: Enterprise Hadoop Solutions!" (Q1 2012) wird Pentaho als "Strong Performer" ausgewiesen - ein aussagekräftiges Indiz, dass das aufstrebende Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.
Indiz dafür ist die Platzierung im Forrester-Quadranten als „Strong Performer“ hinter den Leitwölfen Amazon, IBM und EMC, aber auch die Referenzliste, auf der sich namhafte deutsche Firmen wie Bosch, Lufthansa, Otto, Strato und die Deutsche Bank tummeln. Die Lufthansa beispielsweise nutzt Pentaho in einem sensiblen Bereich: zur Steuerung und Kontrolle des Check-throughs ihrer Passagiere weltweit. Damit sollen Übergabefehler beim sogenannten Inter Airline Through Check In (IATCI) schnell aufgespürt und geklärt werden.
Solchen Anwendungen ist eines gemeinsam: Es müssen große Datenvolumen verarbeitet, und die Ergebnisse blitzschnell ortsunabhängig zur Verfügung gestellt werden – und die Datenmengen sind volatil. Damit sind sie auch nur schwer vorhersehbar und planbar. Das erfordert eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, um plötzliche Lastspitzen verarbeiten zu können.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.