Mit dem Umstieg auf „Microsoft Windows Server 2008 R2“ kann der Hamburger IT-Dienstleister Hanse-Vision jetzt virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb auf andere physische Server verschieben. Das bedeutet mehr Dynamik und eine höhere Verfügbarkeit der eigenen IT-Systeme. Mit den „System Center“-Tools von Microsoft lässt sich zudem sparen – unter anderem Strom.
„Wir können eine virtuelle Maschine in Echtzeit auf einen Host übertragen, der noch Ressourcen übrig hat. Das macht das System im Notfall sicherer und spart unterm Strich Stromkosten.“ Lorenz Goebel, Geschäftsführer, HanseVision GmbH
Der Hamburger IT-Dienstleister Hanse-Vision zeigt seinen Kunden, wie sie mit einer leistungsfähigen IT ihre Produktivität steigern und Kosten senken können. Um die Verfügbarkeit seiner eigenen IT-Systeme zu maximieren, beschloss HanseVision, seine bestehende Virtualisierungsplattform „Hyper V“ von Microsoft auszubauen.
Gesucht war eine Möglichkeit, virtuelle Server während der Laufzeit auf einen anderen Hyper-V-Knoten zu verschieben, also „Live Migration“. Das sollte helfen, noch ein Ziel zu verwirklichen: Der Dienstleister wollte Wartungsarbeiten auch am laufenden System ausführen können.
Lorenz Goebel, Geschäftsführer der Hanse-Vision GmbH erläutert: „Bislang mussten wir das System dafür abschalten. Daher konnten wir die Server oft erst nach Feierabend oder am Wochenende warten, um den Betrieb nicht zu stören.“
21357380
Außerdem wollte das Unternehmen mit dem Ausbau der Virtualisierung seine Systeme flexibler auslasten und damit Energiekosten sparen können. Gefragt waren zudem Überwachungs-Tools, die Ressourcen-Verteilung und Schwachpunkte frühzeitig aufzeigen können.
weiter mit: Ummodeln bei laufendem Betrieb
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.