Marathon Technologies erweitert Fail-over-Software für leistungshungrige Geschäftsanwendungen Hochverfügbarkeitslösung Everrun MX sichert Mehrprozessorsysteme
Marathon Technologies kündigt eine Hochverfügbarkeitslösung für Windows-Systeme mit mehreren Prozessorkernen an und adressiert damit besonders leistungshungrige Anwendungen, wie SAP. Everrun MX bietet Fault Tolerance für symmetrische Multiprozessorsysteme (SMP), Snapshots und ein Everrun Availability Center zur Verwaltung mehrerer Everrun-Pools.
Mit Everrun liefert Marathon Technologies eine Hochverfügbarkeitslösung für Windows-Rechner. Anwender können mit der Software zwei handelsübliche Server zu einem ausfallsicheren System koppeln. Die jetzt vorgestellte Version Everrun MX soll auch bei Servern mit mehreren Prozessoren eine Verfügbarkeitsstufe von 99,999 Prozent sicherstellen.
„Marathons Everrun MX bietet eine Lösung für eines der technisch schwierigsten Problme in der IT: Skalierbare Fehlertoleranz für Multicore-Server Architekturen“, erklärt Simon Crosby, CTO der Datacenter and Cloud Division bei Citrix, einem Geschäftspartner von Marathon Technologies. „Die Auswirkungen für die Anwendungsverfügbarkeit sind beachtlich: Alle Windows-basierten Anwendungen werden somit praktisch ausfallfrei.“
Durch den symmetrischen Multiprozessort-/Mehrkern-Support schützt Everrun MX auch leistungshungrige Programme - verspricht der Hersteller und verweist beispielsweise auf SAP-Anwendungen. Die könnten auch von einem erweiterten Page-Table-Support profitieren. Der soll den Overhead virtualisierter Gastsysteme reduzieren.
Snapshots unterstützen Desaster Recovery
Zu den weiteren Neuerungen von Everrun MX zählen Snapshots. Die sichern den Zustand virtueller Maschinen ab und helfen Anwendern damit bei der Umsetzung von Desaster-Recovery-Konzepten.
Mit Everrun MX führt Marathon Technologies zudem eine so genanntes Single Everrun Availability Center ein. Mit diesem können Anwender mehrere Everrun-Pools zu einer einzigen Session zusammenfassen und leichter verwalten.
Datensicherheit durch Data Storage Enhancements
Für erhöhte Datensicherheit sollen die Data Storage Enhancements sorgen. Die beugen Datenfehlern beim Spiegeln von Daten vor. Zudem lassen sich geschützte virtuelle Maschinen um bereits bespielte Laufwerke erweitern.
Marathon Everrun MX ist ab sofort verfügbar. Laut Hersteller soll eine komplette Konfiguration für unter 10.000 US-Dollar zu haben sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2047575)