Toshiba N300- und X300-HDDs Höhere Dichte dank Helium
Toshiba hat neue NAS- und Gaming-orientierte Modelle seiner N300-NAS- und X300-Performance-Festplattenserien angekündigt. Die Speicherkapazität wächst von 14 auf 16 TB, der Einsatzrahmen der Pufferspeicher von 256 auf 512 MiB.
Anbieter zum Thema

Toshibas 3,5-Zoll-HDDs rotieren mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Eingebettet ist die Konstruktion in ein verschweißtes Neun-Platten-Design mit Helium als Füllgas, was „eine höhere Speicherdichte bei geringerer Leistungsaufnahme ermöglicht“. Der Grund dafür ist, dass die Heliumbefüllung den Einsatz dünnerer Platten erlaubt, die im Betrieb bei gewöhnlicher Luft zu sehr „flattern“ würden. Mit Helium ist der Luftwiderstand geringer, wodurch die Platten leichter drehen, was wiederum eine geringere Leistung erfordert.
Die N300-NAS-Modelle sind mit 24/7-Betrieb und einem jährlichen Workload von bis zu 180 Terabyte (TB) auf Home-Office-, Small-Business- oder private Cloud-Storage-Anwendungen ausgerichtet. Multi-RAID-Systeme mit bis zu acht HDDs werden unterstützt. Außerdem verfügen sie über integrierte Sensoren, um Rotationsvibrationen auszugleichen.
Die auf stabile Echtzeit-Performances und optimierte Cache Allocation getrimmten X300-Performance-Modelle wurden für PCs und High-End-Desktop-Workstations konzipiert, vor allem für den Einsatz im Gaming-Bereich. Auf die belastbaren N300er gibt der Hersteller eine Garantie von drei Jahren, auf die sportlichen X300er deren zwei.
(ID:46143198)