Aus Daten Informationen machen HP will Big-Data-Analysen beschleunigen
Seinen Lösungen für die Analyse von großen Datenmengen hat HP eine Auffrischung verpasst. Das wichtigste Update betrifft dabei das Analyse-Tool Vertica.
Anbieter zum Thema

Die neue Version 6.1 von Vertica Analytics verfügt über einen verbesserten HDFS-Connector (Hadoop Distributed File System), der das Laden von Daten beschleunigen soll. Er lässt zudem die Wahl, ob Daten unmittelbar in die HP-Vertica-Analytics-Plattform geladen werden oder in Hadoop gespeichert sind und über HP Vertica ausgewertet werden. Über diesen Connector können zahlreiche Business-Intelligence-Werkzeuge anderer Hersteller mit Vertica auf Hadoop zugreifen.
Weitere Neuerungen der Version 6.1 sind:
- das flexible Storage-Tiering mit der Integration von Offline-Speichern
- ein vorgefertigtes Sprachpaket für die Open-Source-Statistik-Software R
- mehr Leistung für SQL-Funktionen und -Auswertungen
- Werkzeuge zur effizienten Verwaltung und Validierung von Bereitstellungen, eine rollen-basierte Zugriffsrechteverwaltung sowie ein Software-Development-Kit (SDK).
Autonome Entscheidungen
Auch bei Autonomy gibt es Neuerungen diesseits der Schlagzeilen zu den Ungereimtheiten bei der Übernahme durch HP. Die Autonomy Marketing Performance Suite ist eine cloud-gestützte Software-Plattform für die Optimierung von Pay-per-Click-Werbung, Web Content Management sowie Call-Center- und Social-Media-Analysen. Zu den Neuerungen zählen unter anderem:
- die Unterstützung der Executive-Scorecard-Dashboards von HP, mit denen sich verschiedene Leistungskennzahlen darstellen lassen.
- eine neue Version von Autonomy Optimost, der multivariaten Test-Anwendung der Suite, die jetzt die automatische Erkennung von Kundensegmenten beherrscht.
- die Verbindung von Multichannel-Commerce-Anwendungen mit Autonomy Web Content Management.
(ID:37178180)