VMs schnell aufsetzen HPE bringt hyperkonvergentes System für Mittelständler
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Im Rahmen der CeBIT hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit dem Hyper Converged 380 (HC 380) ein neues hyperkonvergentes System vorgestellt. Es ermöglicht mittelständischen Firmen oder Außenstellen das Aufsetzen von virtuellen Maschinen innerhalb von Minuten.
Auf der CeBIT präsentierte HPE das neue HC-380-System.
(Bild: HPE)
Beim HC 380 handelt es sich um eine All-in-One-Virtualisierungsappliance, die Server und Software-definierten Speicher umfasst. Als Basis dient der etablierte ProLiant-DL380-Server. Das System soll laut HPE Firmen bei der Transformation hin zu einer hybriden Infrastruktur helfen, den IT-Betrieb vereinfachen und auch die Gesamtkosten senken. Es bietet zwei Knoten und ist auf bis zu 16 Knoten skalierbar. „Gerade mittelständische Unternehmen oder Außenstellen müssen sich dem Wettbewerb in derselben Größenordnung wie Großunternehmen stellen, haben jedoch oft deutlich weniger Ressourcen zur Verfügung“, erklärt Ric Lewis, Senior Vice President and General Manager für Converged Datacenter Infrastructure von HPE. „Mit dem HC 380 können diese Unternehmen in nur wenigen Klicks VMs bereitstellen und so ihre Ziele mit Cloud-Geschwindigkeiten erreichen“, fügt er hinzu.
Intuitive Oberfläche
Als Verwaltungssoftware dient die HC 308 Intuitive User Experience (UX). Sie will mit Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit punkten und lässt sich auch von Mobilgeräten aus nutzen. Anwender können mit fünf Klicks VMs kommissionieren und zusätzliche Kapazitäten in rund 15 Minuten über anpassbare und wiederverwendbare VM-Vorlagen bereitstellen. Eingebaute Analysewerkzeuge sollen zudem die Überprovisionierung von VMs um bis zu 90 Prozent reduzieren. Firmware und Treiber lassen sich mit wenigen Klicks und ohne Unterbrechung des Betriebsablaufs aktualisieren. Um Datensilos zu beseitigen und die allgemeine Komplexität der IT-Systeme zu senken, baut das HC 380 auf das HPE StoreVirtual Data Fabric. Zudem stellt HPE einen zentralen Ansprechpartner für Hardware, Software, Private Clouds und VMware bereit, um den Support zu vereinfachen. HPE will das HC 380 ab Ende März anbieten. Preise sind aber noch nicht bekannt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.