Bis zu drei Petabyte Kapazität IBM bietet Hochleistungs-Flashspeichersysteme an
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Mit der DS8880-Produktfamilie bietet IBM ab sofort eine Reihe von Enterprise-Speichersystemen auf Flash-Basis an. Sie sollen wichtige Rechenprozesse beschleunigen, Daten sichern, Echtzeit-Einblicke auf Datenbasis bieten und durchgängige Verfügbarkeit ermöglichen.
IBM hat ab sofort mit der DS8880-Reihe Flashspeichersysteme im Portfolio.
(Bild: IBM)
Gegenüber den vorherigen Generationen der DS8000-Serie sollen Anwendungen auf den neuen Flashspeichersystemen bis zu doppelt so schnell arbeiten. Damit sind die Systeme besonders für Einsatzszenarien geeignet, die einen schnellen und zuverlässigen Datenzugang erfordern. Laut IBM soll eine neue Preispolitik dafür sorgen, dass die DS8880-Reihe auch für den Mittelstand erschwinglich ist.
Leistungsfähig und skalierbar
Bisher galt die DS8000-Serie als Disk-Flaggschiff der IBM-Storage-Marke. Die DS8880-Familie ergänzt die Reihe um drei neue Modelle in 19-Zoll-Bauweise und mit bis zu 96 Power8-Cores. Komponenten sind redundant ausgelegt, zudem lassen sich die Systeme in Cloud-basierte und geschäftskritische IT-Umgebungen einfach integrieren. Die DS8880-Reihe skaliert auf bis zu drei Petabyte und bietet erweiterte Funktionen für Datensicherheit und erhöhte Performance. Die Bedienung erfolgt über ein anpassbares grafisches Benutzerinterface. Ein Konfigurationsassistent ermöglicht die Installation einer kompletten Lösung in weniger als 30 Minuten.
Modellübersicht
Die neue DS8880-Serie besteht aus den folgenden Modellen:
IBM DS8884 – ein günstiges, platzsparendes System, das benutzerfreundliche Arbeitsabläufe und hohe Verfügbarkeit bietet.
IBM DS8886 – ein Enterprise-System, das wichtige Anwendungen mit einer bis zu doppelt so großen Leistung beschleunigt und eine 99,9999-prozentige Verfügbarkeit gepaart mit Multi-Site-Replication bietet.
IBM DS8888 – ein All-Flash-Speichersystem, das Anfang 2016 erhältlich sein wird. Es wurde für die extreme Beschleunigung wichtiger Anwendungen geschaffen, bietet Non-Stop-Verfügbarkeit und vereinfachte Integrationsmöglichkeiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.