Neue Software verbessert Wirtschaftlichkeit der Datenspeicherung IBM investiert mehr als eine Milliarde US-Dollar in Speichersoftware
Autor / Redakteur: Christoph Kurth / Rainer Graefen
IBM kündigt mit Spectrum Storage ein neues Speicherportfolio an, das die Effizienz der Datenspeicherung mittels intelligenter Software verbessern soll.
Jamie Thomas, General Manager of Storage and Software Defined Storage, gab IBMs Pläne bekannt.
(Bild: Colby Jones für IBM)
Ralf Colbus, Senior Storage Experte von IBM, erklärt: „Es braucht einen neuen Ansatz, um Kunden bei der Bewältigung des immensen Datenwachstums zu helfen. Traditionelle Speicher sind in einer Welt in der der Wert einzelner Daten sich fortlaufend verändert, nicht mehr effizient“. Aus diesem Grund plant IBM Investitionen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar über die kommenden fünf Jahre, um die Entwicklung der nächsten Generation von Speichersoftware zu beschleunigen. Dies beinhaltet Forschung für neue Cloud-Storage-Software, Object-Storage- und Open-Standard-Technologien inklusive OpenStack.
IBM Spectrum Accelerate
Die IBM-Software Spectrum Accelerate basiert auf XIV-High-End-Speicherlösungen. Sie ermöglicht es Kunden, Speicherkapazitäten dynamisch in wenigen Minuten hinzuzufügen - im Gegensatz zu den normalerweise üblichen Monaten, die es dauert, um Speicherhardware zu beschaffen, zu installieren und zu betreiben. Das soll für mehr Betriebskontinuität sorgen. Kunden können Spectrum Accelerate auch dafür einsetzen, bestehende Rechenzentrumsressourcen zu bündeln und ihre eigene skalierbare Hyper-Cloud-Umgebung zu bauen.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Spectrum Accelerate basiert auf einer intuitiven und einfach zu bedienenden grafischen GUI für das Management-Dashboard. Sie lässt sich auf jedem browserfähigen Gerät ausführen. Dies schließt Mobilgeräte mit iOS- und Android-Betriebssystem mit ein. So können Kunden technische und administrative Vorgänge über ein Mobile-Dashboard steuern. Das soll für eine Verringerung von Speicherausfallzeiten, Überlastungen, Überprovisionierungen und Anwendungsunterbrechungen sorgen.
Datentransfer von und zu Clouds
IBM will außerdem einen Multi-Cloud-Connector als Software-Funktion in IBM Spectrum Storage einführen. Dies soll einen dynamischen und einfachen Datentransfer zwischen multiplen Clouds ermöglichen. Die Daten bleiben dabei vertraulich und sicher. Da es sich dabei um mehrere Clouds handelt, bietet der neue Ansatz einen noch höheren Schutz vor Ausfällen und eventuellem Datenverlust gegenüber einer einzelnen Cloud.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.