:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
- Allgemein
- Tape-Backup
- Software-Lösungen
- 3-2-1-Backup
- Cloud-Backup
- Backup-as-a-Service
- Remote-Backup
- Continuous Data Protection
- Deduplizierung
- Immutable Backup
- Disaster Recovery
Aktuelle Beiträge aus "Backup & Recovery"
Simples Backup-Management
Backup-Software
Speichertipp: Mit Brenn-Software auch ohne Brenner brennen
ISO-Dateien und bootfähige USB-Sticks mit TotalMounter erstellen
-
Storage-Hardware
- Data-Management
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
- Archivierung
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
- Kanal 42: Wissen für Nerds
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
Speichertipp: Dateien effektiv und schnell endgültig löschen
Mitarbeitererfahrung als zentraler Faktor für Produktivität
-
Storage-Security
- Allgemein
- Datenrettung
- Business Continuity
- Backup-Sicherheit
- Verschlüsselung/Encryption
- Zugriffsschutz
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Security"
Speichertipp: Dateien effektiv und schnell endgültig löschen
Backup für KMU: Windows-Server im Netzwerk vor Datenverlust und Ransomware schützen
Datensicherungsstrategien und -lösungen für kleine Netzwerke
Speichertipp: Aktionen auf Datenträgern im Griff behalten und visualisieren
Festplattenzugriffe mit DiskPulse überwachen und analysieren
- Definitionen
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Big Data ohne Data Scientists IBMs Project Neo: Datenanalyse für Fragesteller
Noch hat „Project Neo“ die Big-Blue-Labore nicht verlassen. Auf der IoD in Las Vegas zeigte der Konzern aber, wie man sich bei IBM Big-Data-Analytics der Zukunft vorstellt: Semantische Analysen der gestellten Frage sollen schnell zum Ergebnis führen. Das klingt nach Science-Fiction. Der Praxistest kommt im Jahr 2014.
Anbieter zum Thema

Star-Trek-Fans kennen die Szene aus Star Trek IV – „Zurück in die Gegenwart“. In einer Szene soll Bordingenieur Scotty nach einer Zeitreise ins vergangene 1986 einen PC bedienen. Er spricht erfolglos in eine Computer-Maus.
Aus heutiger Sicht sind schon einige technische Hürden aus dem Weg geräumt, die die Figur Scotty aus seiner fiktiven Zukunft her kennt: Insbesondere bei Auto-Navis wird verstärkt auf Sprachinteraktion gesetzt. Eine hohe Hürde sind hierbei die komplizierten semantischen Zusammenhänge bei menschlicher Sprache.
Sprechen mit Watson
IBM leistete hier mit „Watson“, dem Nachfolger des Schachweltmeisterbesiegers „Deep-Blue“, Pionierarbeit. Mit Zugriff auf eine rund 100 Gigabyte große Offline-Datenbank mit Texten in Form von Millionen von Dokumenten konnte Watson öffentlichkeitswirksam gegen ehemalige Jeopardy-Champions in diesem Spiel gewinnen. Von echtem „Denken“ sprach man bei IBM damals, weil hier eine semantische Dimension bei der Aufgabenbewältigung hinzukam. Immerhin gilt es bei Jeopardy, zu einer gegebenen Antwort eine sinnvolle Frage zu formulieren. Das Gerät faszinierte die Zuschauer. Beispielsweise als es einen Betrag von genau 6.435 US-Dollar setzte. Das Publikum lachte wegen der Exaktheit des Einsatzes.
Noch in den IBM Labs
Auf einer Nachbesprechung zur IBM-Veranstaltung in Las Vegas, dem „Information On Demand & Business Analytics Forum 2013“, kurz „IoD“, zog kein Big-Blue-Mitarbeiter derlei Parallelen. Deutlich wurde dennoch, dass neue Nutzerinteraktionsformen mit Anwendungen auch in der Datenanalyse aus dem Hause IBM eine große Rolle spielen werden.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über IBMs „Project Neo“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:42414793)