Speichertipp: Datenaustausch und Synchronisierung zwischen Windows und Apple optimieren iCloud in Windows einbinden – Einstellungen anpassen und optimieren
Nach der Installation von iCloud für Windows aus dem Microsoft App-Store lassen sich verschiedene Einstellungen umsetzen, um Windows und Outlook enger mit dem Apple-Konto und den darin gespeicherten Daten zu verbinden.
Anbieter zum Thema

Viele Anwender setzen auf Windows 10/11, aber parallel noch auf macOS, iPad oder iPhone. Um Daten zwischen den Systemen auszutauschen, stellen Microsoft und Apple verschiedene Möglichkeiten und Tools zur Verfügung. Auch die Installation von iCloud-Software auf Windows-Rechnern gehört dazu. Wir haben uns bereits in verschiedenen Beiträgen mit dem Thema auseinandergesetzt:
iCloud-Funktionen in Windows anpassen
Wenn iCloud für Windows installiert ist, findet sich im Traybereich von Windows 10/11 ein neues Icon, über das Anwender auf die Daten in iCloud Drive zugreifen können oder Einstellungen anpassen können. Über das Icon stehen drei verschiedene Menüpunkte zur Verfügung:
- iCloud Drive öffnen – Öffnen des lokalen Verzeichnisses in Windows, über das Sie auf Daten in iCloud Drive zugreifen können.
- Zu iCloud.com gehen – iCloud-Webseite öffnen und sich gleich anmelden, um alle Webtools von iCloud zu nutzen, zum Beispiel auch Pages, Numbers und Keynote.
- iCloud-Einstellungen öffnen – iCloud-Integration in Windows anpassen.
Anpassen der iCloud-Integration in Windows – Fotos und Co.
Über die Auswahl von „iCloud-Einstellungen öffnen“ kann die iCloud-Integration in Windows optimiert werden. Hier können Sie zum Beispiel die Synchronisierung der Fotos zwischen iCloud und Windows aktivieren und anpassen. Setzen Sie den Haken bei „Fotos“, können Sie mit „Optionen“ anpassen, wie der Client die Fotos mit Windows synchronisieren soll. Sie können zum Beispiel festlegen, dass auch die Fotos aus Windows mit iCloud synchronisiert werden, sodass in Ihrer iCloud-Fotomediathek alle Bilder zur Verfügung stehen.
Lesezeichen, Mails, Kontakte, Kalender und Erinnerungen/Aufgaben synchronisieren
Auch die Synchronisierung von Lesezeichen, Mails, Kontakte, Kalender und Erinnerungen/Aufgaben ist zwischen Apple-Produkten und Windows problemlos möglich. Dazu stehen die Optionen ebenfalls in den Einstellungen zur Verfügung. Mit „Optionen“ lassen sich die Lesezeichen zwischen Safari und Internet Explorer/Edge sowie Firefox und Chrome synchronisieren.
(ID:47931149)