Laut einem Statusbericht der Bostoner IT-Marktforscher IDC steht die Architektur der Plattform-Software-Entwickler Qumulo derzeit an der Spitze des Möglichen. In Seattle feiert man die Auszeichnung „Leader in der Anbieter-Beurteilung des IDC MarketScape Worldwide Distributed Scale-Out File System 2022“.
IDC zeichnet die Qumulo-Software für deren Möglichkeiten zum Management unstrukturierter, hoher Datenmengen aus.
Besonders hervorgehoben wird seitens IDC die Skalierbarkeit des Systems. Es bewältigt einzelne Dateigrößen bis zu 9 Exabyte sowie unbegrenzte Dateisystemgrößen: „Darüber hinaus hat Qumulo eine Clustergröße von 40 PB zertifiziert – alles in einem einzigen Namespace.“
Im aktuellen Geschäftsjahr gibt Qumulo einen rapiden Anstieg des Kundenstamms „um mehr als 40 Prozent“ an. Dieser verteile sich auf „mehr als 200 neue Kunden“ von nun annähernd 1.000 Unternehmen in Bereichen wie Biotechnologie, Gesundheitswesen, Hochschulbildung, Fertigung, Dienstleistungen und Medien.
Aktuelles eBook
Speicherinfrastrukturen in Unternehmen
On-Premises oder Storage-as-a-Service?
eBook „Speicherinfrastrukturen“
(Bild: Storage-Insider)
Speicher ist wichtiger denn je, denn die notgedrungen forcierte Digitalisierung vieler Lebensbereiche und der Wirtschaft beruht darauf, dass ein Großteil der Daten abgelegt wird, bevor sie ausgetauscht werden können. In diesem eBook erfahren Sie, welche Cloud-Storage-Angebote es für den Mittelstand gibt, wie viel Speicherinfrastruktur ein Unternehmen benötigt und wie man eine Strategie für die Ausbalancierung der Speicherinfrastruktur entwickelt.
Die Themen im Überblick:
Wie viel Speicherinfrastruktur benötigt ein Unternehmen?
Ausbalancierung von On-Premises und Cloud-Speicher
Cloud-Storage-Anbieter und -Lösungen für den Mittelstand
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.