Mobile-Menu

EonNAS 3310 und 3510 für kleine und mittelständische Unternehmen Infortrend erweitert EonNAS-3000-Serie

Redakteur: Heidi Schuster

Mit EonNAS 3310 und 3510 stellt Infortrend zwei NAS-Lösungen vor, die Technologien, wie Deduplizierung und ZFS zur Verfügung stellen.

Anbieter zum Thema

Infortrends EonNAS 3310 und 3510 basieren auf einer neuen Hardware-Plattform.
Infortrends EonNAS 3310 und 3510 basieren auf einer neuen Hardware-Plattform.
(Bild: Infortrend)

Die neuen Systeme EonNAS 3310 und 3510 im Infortrend-Portfolio adressieren kleine und mittelständische Unternehmen und kommen mit einer neuen Hardware-Plattform daher. Die NAS-Geräte bieten Optimierungsmöglichkeiten für Filesharing, IP-SAN-Anwendungen, Datenspeicherung und Datensicherung.

Außerdem stehen Daten-Service-Funktionen, die bisher nur bei Enterprise-Geräten angeboten wurden, wie Daten-Deduplizierung und das DateisystemZFS, mit den Lösungen auch KMUs zur Verfügung.

In den EonNAS-Systeme kommt eine Intel-CPU zum Einsatz. in Verbindung mit der neuen Plattform sollen die Geräte 80 Prozent mehr Datendurchsatz und mehr Funktionalität als die anderen EonNAS 3000-Geräte bieten.

Das Modell EonNAS 3510 hat den Intel-Quad-Core-Prozessor Xeon E3 integriert, der mit 3,2 Gigahertz taktet. Hinzu kommt ein acht Gigabyte großer DDR3-RAM.

Bei beiden Modellen kann zwischen Acht-Gigabit-Fibre-Channel, Ein-Gigabit-Ethernet und Zehn-Gigabit-Ethernet-iSCSI gewählt werden. An Kapazität bieten beide Systeme maximal 480 Terabyte unter Verwendung von Erweiterungsgehäusen.

Die EonNAS-Lösungen bieten umfassende Protokollunterstützung, Filesharing zwischen Workstations mit verschiedenen Betriebssystemen und die Möglichkeit, datei- und blockbasierte Anwendungen in einem System zu realisieren. Die Ressourcen-Auslastung soll durch hoch entwickelte Leistungsmerkmale wie Daten-Deduplizierung und Kompression verbessert werden.

Die Daten werden durch Merkmale wie zum Beispiel die Snapshot-Technologie geschützt, wobei Speicherplatz-effiziente differentielle Datenkopien ein schnelles Daten-Rollback oder die Wiederherstellung von Dateien nach Auftreten von Datenfehlern ermöglichen. Das ZFS-Dateisystem gewährleistet durchgängige Datenintegrität. |hs

(ID:37562730)