Das taiwanische Unternehmen Innodisk, spezialisiert auf Flash-Speicherlösungen und DRAM-Module für den industriellen Einsatz und für Embedded-Systeme, erweitert das Angebot um die „NanoSSD“, eine steckerlose, hochkapazitive Embedded-SATA-µSSD für die nächste Generation ultradünner Geräte.
Innodisk bietet unter der Bezeichnung „NanoSSD“ eine nach dem SATA-µSSD-Standard gefertigtes Embedded-SATA-Laufwerk mit bis zu 64 Gigabyte Kapazität an, das gerade einmal 16 x 20 x 2 Millimeter misst.
(Bild: Innodisk)
Das eigenen Angaben zufolge industrieweit erste nach dem SATA-µSSD-Standard gefertigte Embedded-SATA-Laufwerk kommt von Innodisk. Dem taiwanischen Unternehmen ist es gelungen, den Controller-Chip, den Flash-Speicher und die Komponenten für die Energieversorgung in eine Ball-Grid-Array-Bauform zu integrieren.
Bis zu 64 Gigabyte Kapazität
Innodisks NanoSSD bietet so bis zu 64 Gigabyte Kapazität – und das bei Maßen von gerade einmal 16 x 20 x 2 Millimetern und einem Gewicht von 1,5 Gramm. Damit hat die NanoSSD, die kompatibel zu x86 und ARM ist und SATA 6.0 Gbit/s unterstützt, nur rund ein Prozent der Größe einer 2,5-Zoll-SSD.
Die NanoSSD ist Innodisk zufolge für industrielle Mobilgeräte, Embedded-Systeme, hochwertige Smartphones und Ultrabooks geeignet und zeichnet sich neben der kleinen Bauform auch durch eine hohe Lese- und Schreib-Geschwindigkeiten von 480 respektive 175 Megabyte pro Sekunde aus.
Innodisk hat die NanoSSD in Übereinstimmung mit den JEDEC-Standards „MO-276“ für MicroSSDs mit SATA-Anschluss entworfen. Zudem ist das Gerät vollständig kompatibel mit den Industriestandards für industrielle Embedded-Lösungen. Das beinhaltet die Implementierung eines thermischen Sensors, einen zulässigen Temperaturbereich von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius und Stoßsicherheit. Zudem erfüllt das Gerät Schnelllöschstandards nach der US-Militärnorm „MIL-STD-810F/G“.
Höhere Lebensdauer dank Wear-Leveling
Innodisk schafft eigenen Angaben zufolge zudem einen Mehrwert durch ihre vom hauseigenen R&D-Team entwickelten Firmware-Optimierungen, welche die Lebensdauer der Flash-Produkte durch Wear-Leveling-Techniken verlängern. Darüber hinaus helfe das hauseigene Disk-Monitoring-Tool „iSMART“ dabei, das Risiko bei industriellen Anwendungen signifikant zu reduzieren. iSMART ermöglicht es Anwendern, sich den Wear-Level-Status einer SSD auf einen Blick durch klare Graphen visualisieren zu lassen, sodass beschädigte Laufwerke noch vor dem Ausfall ersetzt werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.