Intel SSD DC 3700 Intel kündigt neue SSD-Generation für Server an
Intel hat für das erste Quartal 2013 die DC-3700-Serie angekündigt, eine neue Generation von Multi-Level Cell Solid State Drives (MLC SSDs), die für den Einsatz in Rechenzentren entwickelt wurde.
Anbieter zum Thema

Intel will im ersten Quartal 2013 die Serienfertigung der DC-3700-Reihe aufnehmen. Die neue Generation, die der SSD-710-Reihe folgt, zeichnet sich nach Angaben von Intel durch eine hohe Leistung, Sicherheit und eine lange Lebensdauer aus. Damit seien die Geräte ideal für die Bereiche High Performance Computing, Big Data und Cloud Computing geeignet.
Die DC-3700-SSDs, die Intel wahlweise mit 100, 200, 400 oder 800 Gigabyte Kapazität ausliefern wird, bieten Herstellerangaben zufolge eine doppelt so hohe Lesegeschwindigkeit im Vergleich zur aktuellen SSD-710-Serie. Zudem sei es Intel gelungen, die Schreibgeschwindigkeit um den Faktor 15 im Vergleich zur vorangegangenen Laufwerksgeneration zu steigern. Für die mit SATA-6-Gbit/s-Schnittstellen ausgestatteten Geräte gibt das Unternehmen eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 500 Megabyte pro Sekunde sowie eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 460 Megabyte pro Sekunde an.
Die Geräte bieten nach Angaben von Intel eine 4K-Random-Lesegeschwindigkeit von bis zu 75.000 IOPS und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 36.000 IOPS. Schnelle Reaktionszeiten gewährleisteten eine durchschnittliche Latenz von 65 Mikrosekunden beim sequenziellen Schreiben und eine hohe Quality of Service von weniger als 500 Mikrosekunden in 99,9 Prozent der Zeit.
Hohe Datensicherheit und niedriger Stromverbrauch
Intel wird die Laufwerke der DC-3700-Serie mit einem kompletten End-to-End-Schutz ausstatteten. Eine 256-Bit-Verschlüsselung nach dem Advanced Encryption Standard (AES) soll ebenfalls an Bord sein. Um das Risiko eines Datenverlustes zu minimieren, reserviert die Intel SSD DC S3700 zudem eigene Speicherbereiche für eine redundante Datenhaltung.
Die neue SSD-Generation zeichne sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus und werde Rechenzentren dabei helfen, ihre Energie- und Kühlkosten zu reduzieren: Intel zufolge verbrauchen die Laufwerke im laufenden Betrieb sechs Watt und im Leerlauf nur 650 Milliwatt.
HET – High Endurance Technology
Intel stattet die kommende SSD-Generation mit der proprietären „High Endurance Technology“ (HET) aus. HET sorge dafür, dass die auf MLC-NAND basierenden DC-3700-SSDs eine ähnliche lange Lebensdauer bieten werden wie Single-Level Cell SSDs. HET kombiniert dazu NAND-Management-Techniken mit Verbesserungen beim NAND-Chip. Die Laufwerke sollen sich dadurch über einen Zeitraum von fünf Jahren (identisch mit dem Garantiezeitraum) jeden Tag zehnmal komplett beschreiben lassen.
Erste Muster stehen Rechenzentrumskunden bereits zum Test zur Verfügung. Die Serienfertigung soll im ersten Quartal starten. Zu Preisen hat Intel keine Angaben gemacht.
(ID:36624710)