Direct-Attached NVMe-Storage Ionos Cloud Cubes – VPS auf Enterprise-Level

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Mit Ionos Cloud Cubes bietet Cloud-Provider Ionos eine virtuelle, private Server-Instanz an. Diese besteht aus virtuellen Rechenkernen (vCPU), Arbeitsspeicher sowie Direct-Attached NVMe-Storage für schnelle Reaktion bei Anwendungen.

Anbieter zum Thema

Mit Ionos Cloud Cubes stehen preiswerte virtuelle Server bereit, die als unabhängige Rechenkapazität für Workloads wie beispielsweise Entwicklungs- und Testumgebungen genutzt werden können.
Mit Ionos Cloud Cubes stehen preiswerte virtuelle Server bereit, die als unabhängige Rechenkapazität für Workloads wie beispielsweise Entwicklungs- und Testumgebungen genutzt werden können.
(Bild: gemeinfrei©PIRO4D / Pixabay )

Die Cloud Cubes sind voll in das Cloud-Angebot von Ionos integriert. So können die neuen Computing-Kapazitäten direkt mit allen Cloud-Services wie zum Beispiel Compute Engine kombiniert werden. Nutzer können sie mittels Ionos Cloud Configuration Management Tools, SDKs sowie nativ über die CloudAPI einfach automatisieren oder schnell über die grafische Benutzeroberfläche des Data Center Designers zur Verfügung stellen.

Zudem können Cloud Cubes in öffentlichen und privaten LANs sowie in Kombination mit den Netzwerk-Features Managed NAT Gateway oder Managed Network Load Balancer genutzt und um Network Block Storage (HDD sowie SSD) an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Zusätzlich werden sie vom Backup-Service unterstützt.

Zum Start sind Cloud Cubes in sechs verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die verbrauchsabhängig abgerechnet werden:

Die Konfigurationen im Überblick
Bezeichnung vCPU RAM Storage Kosten
Cubes XS 1 1 GB 30 GB 0,0069 Euro/h
Cubes S 1 2 GB 50 GB 0,0125 Euro/h
Cubes M 2 4 GB 80 GB 0,0250 Euro/h
Cubes L 4 8 GB 160 GB 0,05 Euro/h
Cubes XL 6 16 GB 320 GB 0,10 Euro/h
Cubes XXL 8 32 GB 640 GB 0,20 Euro/h

Durch ihr sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis seien die Cloud Cubes eine smarte Alternative für nicht kritische Workloads, zum Beispiel für Development-Umgebungen, zum Testing und Staging oder für einfache Web Anwendungen, sagt Felix Grundmann, Head of Product Management von Ionos Cloud.

Mehr Informationen und die Möglichkeit, die IONOS Cloud Cubes zu testen, gibt es unter cloud.ionos.de/compute/cloud-cubes.

(ID:47637006)