:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803300/1803320/original.jpg)
PCIe-SSD mit 1.400 MByte/s Lesegeschwindigkeit Kingston erweitert die HyperX-Produktreihe
Der Speicherhersteller Kingston erweitert seine HyperX-Produktreihe um die HyperX Predator PCIe SSD. Sie stellt das Topmodell der HyperX-Serie dar.
Firmen zum Thema

Die neue SSD wird über die PCIe-Schnittstelle angebunden. Das ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu SATA-basierten SSDs. Bis zu 1.400 MB/s beim Lesen und 1.000 MB/s beim Schreiben erreicht die HyperX-SSD. Sie ist in zwei verschiedenen Kapazitätsgrößen erhältlich: Das kleinere Modell verfügt über 240 GByte Speicherplatz, die größere Variante bietet 480 GByte.
Technische Daten
Die maximalen Zugriffe liegen bei der HyperX Predator PCIe SSD für die 240-GByte-Variante bei 160.000 IOPS beim Lesen und 119.000 IOPS beim Schreiben. Die 480-GByte-Version schafft 130.000 IOPS beim Lesen und 118.000 IOPS beim Schreiben.
Die SSDs sind dank des neuen M.2-Formfaktors für Plattformen der nächsten Generation vorbereitet. Über einen optionalen HHHL-Adapter (Half Height, Half Length) soll die Kompatibilität mit den meisten vorhandenen Mainboards gewährleistet werden.
Lebensdauer und Garantie
Die Lebensdauer der HyperX-SSD gibt der Hersteller mit einer Million Stunden an (MTBF – Mean Time Before Failure). Kingston gewährt 3 Jahre Garantie auf die Predator-SSD inklusive kostenlosem technischem Support.
(ID:43289684)