Der Kingston DataTraveler 2000 ist ein AES-256-Bit verschlüsselter USB-Stick mit FIPS 140-2 Level 3 Zertifizierung und alphanumerischer Tastatur. Der DT2000 ist jetzt neu auch mit 128 GB Kapazität verfügbar.
Der Storagespezialist Kingston hat sein Angebot an leistungsfähigen SSDs für den Einsatz in Rechenzentren erweitert. Die Serien DC500R und DC450R sind ab sofort mit 7,68 Terabyte Speicherplatz verfügbar.
Sie spielen nicht nur eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben, sondern sind auch immer häufiger Teil öffentlicher Kultur. In den Kultfilmen „2001: Odyssee im Weltraum“, „Skyfall“, „Matrix“, „Ocean's Eleven“ und „Stirb Langsam“ gehören Daten zu den Hauptdarstellern.
Der Trend zum mobilen Arbeiten geht mit Sicherheitsrisiken einher. Einen häufig unterschätzten Schwachpunkt stellen unverschlüsselte USB-Sticks dar. Um sensible Informationen vor Datendiebstahl zu schützen und gesetzliche Direktiven wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten zu können, gehört eine Implementierung benutzerfreundlicher Endpoint-Security-Lösungen zum Pflichtprogramm.
Die Kingston KC2000 basiert auf 96-Layer 3D TLC NAND und ist so mit einer Kapazität von bis zu zwei TB lieferbar. Die selbstverschlüsselnde SSD kommuniziert über vier PCIe-3.0-Lanes mit dem Mainboard des Rechners und erreicht so sehr hohe Schreib- und Leseraten.
Mit der UV500-Serie nutzt Kingston erstmals 3D-NAND als Speichermedium. Die im 2,5-Zoll- M.2- und mSATA-Format lieferbaren SATA-SSDs sind zudem selbstverschlüsselnd. Die 2,5-Zoll-Variante gibt es auch als spezielles Upgrade-Kit mit Software und USB-Gehäuse.
Kingston kombiniert den USB-Speichertick DataTraveler Locker+ G3 mit ClevX USBtoCloud, einer Software für Cloud-Backups. Die kopiert Daten allerdings unverschlüsselt zu Diensten wie Google Drive, Microsoft OneDrive, Amazon S3, Dropbox oder Box.
Lange schon als Prototyp vorgestellt, kommt die „Super Gaming Maus“ Gandiva H1L von Tesoro jetzt in den Handel. Damit es wirklich nicht an der Hardware liegt, wenn Gamer eine Schlacht verlieren, hat sich der Hersteller einiges einfallen lassen.