Flash-Storage für Mobile-Anwendungen Kioxia kündigt nächste Generation seiner Embedded-UFS-Speicher an
Der Speicherspezialist Kioxia hat die nächste Generation seiner Embedded-Flash-Speicher im UFS-Format vorgestellt. Sie sind für den Einsatz im Mobile-Bereich konzipiert und sollen durch hohe Performance punkten.
Anbieter zum Thema

Erste Muster der neuen Embedded-UFS-Flash-Speicher stellt Kioxia bereits zur Verfügung. Die Speichermedien unterstützen den Standard MIPI M-PHY v5.0, der eine theoretische Schnittstellengeschwindigkeit von bis zu 23,2 Gigabit pro Sekunde und Lane im HS-Gear5-Modus ermöglicht. Bei zwei Lanes sind so bis zu 46,4 Gigabit pro Sekunde möglich.
Deutliches Performance-Plus
Im Vergleich mit der Vorgängergeneration konnte Kioxia nach eigenen Angaben die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit der 256-Gigabyte-Variante um bis zu 90 beziehungsweise 70 Prozent erhöhen. Beim zufälligen Lesen und Schreiben liegt das Leistungsplus bei maximal 35 beziehungsweise 60 Prozent. Genaue Datenraten nannte der Hersteller aber noch nicht.
Als Einsatzgebiet sieht Kioxia mobile Anwendungen, einschließlich moderner Smartphones sowie Geräte der 5G-Ära und darüber hinaus. „Die Evolution des UFS-Standards wird die Leistungsfähigkeit und die Kapazitäten mobiler Next-Generation-Anwendungen wie Smartphones erhöhen“, meint Axel Stoermann, Vice President Memory Marketing & Engineering von Kioxia Europe.
(ID:48059754)