:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803300/1803320/original.jpg)
XD6-Serie im E1.S-Formfaktor Kioxia kündigt SSDs für Hyperscale-Umgebungen an
Mit der XD6-Serie erweitert Kioxia sein Portfolio an Rechenzentrums-SSDs im E1.S-Formfaktor. Die Flash-Speicher sind auf die Anforderungen von Hyperscale-Anwendungen im Rahmen des Open Compute Project optimiert.
Firma zum Thema

Die neuen XD6-SSDs von Kioxia erfüllen die Performance-, Energie- und Kühlvorgaben der „NVMe Cloud SSD Specification“ des Open Compute Projects (OCP). Kioxia hat die Speichermedien mit Fokus auf maximale Systemdichte, Effizienz und einfachen Aufbau entwickelt. Der kompakte EDSFF-E1.S-Formfaktor („Enterprise & Datacenter SSD Form Factor“) ersetzt das M.2-Format des Basismoduls und ermöglicht eine höhere Speicherdichte sowie bessere Leistung, Zuverlässigkeit und Wärmeabfuhr. Zudem lassen sich E1.S-SSDs im laufenden Betrieb austauschen.
Laut Kioxia erreichen die PCIe-4.0- und NVMe-1.3c-konformen XD6-SSDs bis zu 6.500 Megabyte pro Sekunde im Lesebetrieb und maximal 2.400 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben von Daten. Die Leistungsaufnahme liegt bei 15 Watt. An Funktionen sind unter anderem TCG-Opal- und ETEP-Unterstützung („End-to-End Data Path Protection“) sowie Power Loss Protection und ein für Hyperscale-Umgebungen optimierter Controller an Bord.
Verfügbarkeit
Derzeit sind erste Muster bei ausgewählten Rechenzentrumskunden im Praxistest. Die XD6-SSDs sollen danach in Varianten mit 9,5, 15 und 25 Millimetern Bauhöhe auf den Markt kommen. Preise und einen genauen Starttermin nannte der Hersteller noch nicht.
(ID:46985563)