Solarwinds Server & Application Monitor 6.0 soll mit Microsoft-SQL-Server-Überwachung, Baseline-Schwellenwerten sowie IT-Asset- und Inventarverwaltung die Sichtbarkeit der Server-, Anwendungs- und Datenbankenumgebung verbessern.
Für die Überwachung der Microsoft-SQL-Server-Leistung bietet Solarwinds Server & Application Monitor 6.0 die Funktion „Appinsight for SQL“.
(Bild: Solarwinds)
Der Server & Application Monitor 6.0 stellt Solarwinds zufolge agentenlose Überwachung, Alarmierung und Berichterstattung für über 150 Anwendungs- und Servertypen bereit. Die neuen Funktionen umfassen Appinsight for SQL, den Baseline-Schwellenwert-Kalkulator und das IT-Asset-Dashboard.
Appinsight for SQL
Appinsight for SQL soll System- und Datenbankadministratoren sowie SQL-Entwicklern einen tiefen Einblick in die Microsoft-SQL-Server-Leistung ermöglichen. IT-Fachkräfte könnten Probleme bezüglich der Datenbankleistung, z.B. lang laufende Abfragen, sofort erkennen. Probleme ließen sich dadurch manuell schneller beheben und Anwendungen wären schneller wieder verfügbar.
Baseline-Schwellenwert-Kalkulator
Automatisch generierte Schwellenwerte, die auf der Maßgabe „normalen“ Verhaltens basieren, sollen die Anzahl an Warnungen verringern, die eine sofortige Reaktion erfordern. Zudem würde schnell aufgezeigt, welche Systeme sich nicht mehr im normalen Bereich bewegen. Schwellenwerte ließen sich auf Basis der grundsätzlich erforderlichen Rund-um-die-Uhr-Systemleistung berechnen, um so dann beispielsweise Grenzwerte für zwei oder drei Standardabweichungen einzurichten.
IT-Asset-Dashboard
Dank automatisierter Verwaltung der IT-Assets können IT-Fachkräfte eine Ansicht der aktuellen Hardware- und Software-Assets pflegen. Dies umfasst auch den Status der Servergarantie, die Treibersoftware, den Festplattenbestand und unternehmensspezifische Posten wie Kaufauftragsnummer und Kaufpreis. So soll sich die Wertminderung von virtuellen und physischen Assets sowie deren aktueller Bestand schnell feststellen lassen.
Solarwinds hat den Server & Application Monitor seit der Version 5.0 vom März 2012 um weitere Funktionen erweitert:
Lösung von Server- und Anwendungsproblemen direkt von der Webkonsole des Produkts aus,
Überwachung der Indikatoren für den Zustand von Serverhardware von Anbietern wie HP, Dell, IBM und VMware,
schnellere Problemlösung durch Einblick in die Leistung von Services und Prozessen in Echtzeit,
Nachverfolgen von Leistungsmetriken des Speichervolumens,
Integration mit System Center 2012,
Nutzung des Supports für Microsoft Hyper-V.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.