Kioxia bietet eine neue Version seiner Block-Storage-Software-Suite für On-Premises-Clouds an. KumoScale 3.16 setzt auf NVMe over Fabrics, um Flash-Storage als Service zu ermöglichen.
NVMe (over Fabrics) verringert die Latenzen bei der Datenübertragung und ermöglicht, dass SSDs ihren Geschwindigkeitsvorteil ausspielen.
(Bild: Kioxia)
Eine neue Version seiner Storage-Software KumoScale hat Kioxia vorgestellt. Version 3.16 basiert wie die vorherigen Varianten auf NVMe oF (NVM Express over Fabrics) und unterstützt PCIe-4.0-Komponenten: Server, NICs (Network Interface Controller/Netzwerkkarten) und SSDs (Solid State Drives). Durch die Nutzung von PCIe 4.0 sollen mehr Cloud-Nutzer pro Storage-Knoten möglich sein, was wiederum eine Senkung der Betriebskosten erlauben soll.
Als weitere Verbesserungen führt Kioxia auf:
Per Hosting-Framework für Anwendungen von Drittanbietern können File- und Object-Storage über KumoScale-Server angeboten werden, wobei die via KumoScale bereitgestellten Storage-Ressourcen wie lokale NVMe-Laufwerke erscheinen.
Treiber für Kubernetes CSI und OpenStack Cinder zur Unterstützung von Storage-Kernfunktionen, Snapshots und Thin Provisioning.
Live Volume Migration über Backend-Server hinweg und soll die Datenkonsistenz während der Live-Migration von Workloads sicherstellen.
Die Unterstützung virtueller Multi-Tenant-Cluster, wobei die Workloads unterschiedlicher Mandanten isoliert werden, soll zu erhöhter Sicherheit und besserer Nutzung der Speichermedien führen.
„NVMe wird in Server- und Storage-Systemen immer beliebter“, kommentiert Frederik Haak, Senior Marketing Manager für Solid-State-Laufwerke bei der Kioxia Europe GmbH, die neue Software-Version. „Mit dem Release von Version 3.16 unterstützt KumoScale den neuesten PCIe-4.0-Standard und stellt NVMe-Speicher über das Netzwerk weiterhin mit vergleichbarer Performance bereit wie lokalen Speicher. Fortlaufende Verbesserungen für die Integration in Frameworks zur Cloud-Orchestrierung wie Kubernetes und OpenStack erfüllen zudem die Anforderungen für Cloud-basierende Anwendungen.“
Storage-Management Teil 1 – Immer den Überblick behalten
Um einen umfassenden Überblick bieten zu können, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen: # Was ist Storage-Management? # Nahe Verwandte des Speichermanagements # Der Status quo der Storage-Systeme
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.