TDS-16489U R2 vorgestellt Leistungsstarkes Qnap-NAS auf Xeon-Basis

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Dr. Jürgen Ehneß

Der Storage-Spezialist Qnap hat die zweite Revision seines leistungsstarken NAS-Systems TDS-16489U vorgestellt. Es eignet sich unter anderem für Virtualisierung, VDI, Rechenzentren und andere anspruchsvolle Einsatzszenarien.

Anbieter zum Thema

Qnap hat die zweite Revision des NAS-Systems TDP-16489U R2 vorgestellt.
Qnap hat die zweite Revision des NAS-Systems TDP-16489U R2 vorgestellt.
(Bild: Screenshot / Qnap)

Als Grundlage des Systems dienen duale Xeon-E5-2600-v4-Prozessoren von Intel. Qnap bietet das NAS in Varianten mit den Achtkernern der E5-2620-Serie oder Zehn-Core-CPUs der E5-2630-Reihe an. Die Systeme lassen sich mit bis zu einem Terabyte an Quad-Channel-DDR4-RDIMM/LRDIMM-RAM ausstatten, das mit 2.133 Megahertz Taktfrequenz arbeitet. In die 16 Laufwerksschächte passen SAS- und SATA-Festplatten oder -SSDs im 2,5- und 3,5-Zoll-Formfaktor. Zudem sind an der Rückseite vier weitere 2,5-Zoll-Slots für SAS-/SATA-SSDs vorhanden, die SSD-Caching ermöglichen.

Anschlussfreudige Systeme

An Schnittstellen stehen unter anderem drei unabhängige 12-Gb/s-SAS-Controller und vier 10-Gigabit-SFP+-Ports zur Verfügung. Das NAS lässt sich zudem über vier PCIe-Slots weiter ausbauen: Mögliche Erweiterungen sind beispielsweise 10-, 20- und 40-Gigabit-NICs, Grafikkarten, 12-Gigabit-SAS-HBAs, NVMe-SSDs oder Fibre-Channel-Adapter. Die Stromversorgung übernehmen redundante 770-Watt-Netzteile. Dank IMPI-Unterstützung („Intelligent Platform Management Interface“) lassen sich die NAS-Systeme unabhängig von ihrem Betriebssystem aus der Ferne verwalten.

Betriebssystem im Doppelpack

Das TDS-16489U R2 ermöglicht den Einsatz von zwei Betriebssystemen: QES stellt effizienten und verlässlichen Speicher für geschäftskritische Anwendungen auf Enterprise-Niveau bereit. QTS eignet sich dagegen vor allem für den Einsatz virtueller Maschinen, verschiedener Applikationen oder Auto-Tiered-Storage. Standardmäßig ist QES vorinstalliert, das unter anderem zahlreiche ZFS-basierte Datenschutz- und Wiederherstellungsoptionen bietet.

Dazu zählen beispielsweise End-to-End-Checksums, um schleichende Datenkorruption zu erkennen und zu beheben, sowie nahezu unbegrenzte Snapshots für iSCSI LUNs und geteilte Ordner. Zudem lassen sich Remote-Backups mittels Snapsync beschleunigen, das auch den Vmware Site Recovery Manager (SRM) unterstützt. Weitere Funktionen sind Inline-Deduplizierung und -Komprimierung sowie Support für Filesharing-Dienste wie Openstack Cinder und Manila.

Verfügbarkeit

Das TDS-16489U R2 ist inklusive fünf Jahren Garantie über das Partner- und Distributionsnetzwerk von Qnap verfügbar.

(ID:45896368)