Lexar, Spezialist für Flash-Speicher, steigt nun auch in den DRAM-Markt ein. Das Unternehmen präsentierte zum Auftakt DDR4-Speicherriegel für Notebooks und Desktop-Systeme.
Lexar hat die Lexar Professional 3500x CFast 2.0-Speicherkarte mit verdoppelter Kapazität angekündigt, die eine Geschwindigkeit bietet, wie sie Film-Profis benötigen, damit sie Videos in Ultra HD, ProRes-Videos und RAW-Fotos aufnehmen können.
Lexar gibt bekannt, dass für mehrere Produktlinien von microSD-Karten der „Works with GoPro“-Verifizierungsprozess abgeschlossen wurde. Alle verifizierten „Works with GoPro“-Karten wurden auf der Photokina 2016 vorgestellt.
Lexar kündigt zwei neue microSD-Lesegeräte an: das Lexar C1 microSD- und das Lexar M1 microSD-Lesegerät. Die neuen C1- und M1 microSD-Lesegeräte wurden auf der Photokina 2016 vorgestellt und erlauben Benutzern, Inhalte bequem auf ihre Geräte zu übertragen.
Rechen- und Speicherleistung weisen schon immer einen symbiotischen Zusammenhang auf: Wird eine Komponente aufgerüstet, hat das Einfluss auf die andere. Dasselbe gilt im Falle eines Upgrades von „Haswell“- auf „Broadwell“-Prozessoren.
Lexar bringt eine neue High-Performance microSDXC UHS-I-Speicherkarte mit 200 GByte auf den Markt. Sie soll Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 95 MB pro Sekunde (633x) bieten.
Von Lexar kommt ein neuer USB-Stick im handlichen Format. Einmal eingesteckt, soll das Jumpdrive S45 nur noch wenige Millimeter hervorstehen und sorgt so dafür, dass der Stick nicht durch sein Eigengewicht oder Erschütterungen aus dem Steckplatz fällt.
Mit dem Flash-Laufwerk C20i kündigt der Speicherhersteller Lexar ein Laufwerk an, das speziell für Nutzer von iOS-Geräten entwickelt wurde. Die Laufwerke besitzen neben einem USB-3.0-Anschluss auch einen Lightning-Stecker, der an alle neueren iPhones und iPads passt.