Das Beratungsunternehmen ABI Research hat die Wettbewerbskraft von Infotainment-Anbietern bewertet. Die großen Zulieferer machen dabei das Rennen, obwohl sie nicht am innovativsten sind.
Mit seinem 37,5-Zoll-Panel im 24:10-Format ersetzt der Flexscan EV3895 leicht zwei Full-HD-Monitore. Mit 1.600 Pixel ist die vertikale Auflösung des gekrümmten Panels sogar deutlich höher. Wir haben den Riesenmonitor von Eizo für einen Hands-on-Test auf dem Schreibtisch.
Der Eizo Flexscan EV2760-BK ist ein Business-Monitor mit flexibel einstellbarem Standfuß, Helligkeitssensor und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, der bei der Ergonomie punkten soll. Wir haben den 27-Zöller im Hands-on-Test unter die Lupe genommen.
Mit dem K42 und K52 erweitert LG das Portfolio an Smartphones der K-Serie. Beide Modelle verfügen über eine Quad-Kamera mit Künstlicher Intelligenz und ein 6,6 Zoll großes Display. Der Speicher ist auf bis zu 2 Terabyte erweiterbar.
Mit der Initiative „Explorer-Projekts“ fördert der Hersteller LG außergewöhnliche Smartphones. Das erste Mittelklasse-Phone kommt nun auf den Markt und erscheint mit einem um 90 Grad drehbaren Zweitdisplay sowie einem Gimbal-Kamera-Modus.
Mobile Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeitmodelle sind klare Trends im Zeitalter der Digitalisierung. Viele Unternehmen stehen vor entsprechenden Umstellungen und sind auf der Suche nach passenden Lösungen, um den zahlreichen Anforderungen gerecht zu werden: Moderne Arbeitsplätze sollen aufgeräumt, top ausgestattet und auch mit mehreren Geräten flexibel und mobil nutzbar sein.
Zwei Jahre in Folge hatte sich das Wachstum der Top-100-Zulieferer verlangsamt. Doch verglichen mit der heutigen Situation waren die Zeiten eher rosig.
Mit einer Display-Fläche von 98 m² und einer 4K-Auflösung will LG Electronics die klassische Kinoleinwand durch ein LED-Display ersetzen. Die fast neun Millionen Pixel lassen sich einzeln ansteuern.
LG bringt die Premium-Notebooks der Gram-Serie nun auch auf den deutschen Markt. Zunächst als Consumer-Varianten über E-Tailer, später dann auch als B2B-Modelle über den Channel. Die Geräte gehören zu den leichtesten Vertretern ihrer Klasse, bieten aber trotzdem viele Schnittstellen und eine lange Akkulaufzeit.