Selbstverschlüsselnde Halbleiterspeicher mit FIPS-Zertifizierung Microsemi nimmt hochsichere SSDs für zivile Anwendungen ins Programm
Der kalifornische Halbleiterhersteller Microsemi hat sichere SSDs bisher nur fürs Militär angeboten. Mit dem Modell „Securre-Stor“ erweitert der Hersteller jetzt das Angebot um eine hochsichere, selbstverschlüsselnde 2,5-Zoll-SSD mit SATA-Schnittstelle, die für den zivilen Bereich konzipiert ist.
Anbieter zum Thema

Microsemi bietet die „Securre-Stor“-Laufwerke mit 64 und 128 Gigabyte Kapazität an. Mögliche Zielgruppen für die nach dem US-Standard FIPS (Federal Information Processing Standard) zertifizierten Laufwerke sind Branchen, die einen außergewöhnlich hohen Datenschutz verlangen, etwa Banken und Versicherungen oder das Gesundheitswesen.
256-Bit-Verschlüsselung
Die Geräte verschlüsseln Daten nach dem Advanced Encyrption Standard (AES), wobei eine Schlüssellänge von 256 Bit zum Einsatz kommt. Zudem löscht der Halbleiterspeicher Herstellerangaben zufolge Daten in 100 Millisekunden. Ein vollständiger Hardware-Löschvorgang nehme nur etwa zehn Sekunden in Anspruch. Damit seien die Securre-Stor-SSDs ideal für sichere Notebooks, Geldautomaten oder andere Systeme geeignet, die noch mit herkömmlichen Festplatten arbeiten und deren Disks am Ende ihres Lebenszyklus‘ physisch zerstört werden müssten.
Die Securre-Stor-SSDs bietet darüber hinaus eine Reihe von Funktionen, die die Daten schützen und die Performance gewährleisten sollen. So verfügen die Halbleiterspeicher über bekannte Funktionen wie eine Fehlerkorrektur und Wear Leveling, um den Verschleiß zu minimieren. Ergänzend sind die Securre-Stor-Laufwerke mit einem Schlüsselmanagement ausgestattet (Session, permanent und Kundenschlüssel), bieten einen 256-Bit-Passwortschutz und eine Hardware-Authentifizierung.
Microsemi hat darüber hinaus einen Speicherprozessor in die Geräte integriert, der die Flexibilität für Anwender erhöht, da er die Laufwerke in die Lage versetzt, mehrere Betriebssystemumgebungen zu unterstützen. Abgerundet werden die Securre-Stor-SSDs durch Self-Monitoring, Analyse- und Reporting-Funktionen.
Kundenspezifische Anpassungen
Microsemi passt die Securre-Stor-Laufwerke auch an, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Als Beispiele nennt das Unternehmen auf den Kunden abgestimmte Formfaktoren und applikationsspezifische Firmware.
(ID:36414330)