Anbieter zum Thema
Speichersparten inklusive
NetApp hat viele der Zusatzfunktionen, die den Einsatz der FAS2000-Storagesysteme erleichtern, in Erweiterungspakete ausgelagert. Für die Kombination mit Microsoft Exchange bietet sich das Application-Pack an.
Es enthält unter anderem den SnapManager für Exchange sowie SnapDrive, eine vereinfachte Verbindung zwischen Windows- und Linux-Betriebssystemen und dem Speichersystem. Single-Mailbox-Restore für Exchange ist allerdings ein optionales Modul.
Bereits im Standard-Lieferumfang enthalten sind Thin-Provisioning und Deduplizierung. Gerade die Vermeidung von Redundanzen kann bei der Nutzung von Exchange eine sehr positive Wirkung auf den Speicherbedarf haben.
Zwar sind viele E-Mails individuell, aber generalisierte Nachrichten wie Newsletter und Dokumente mit abteilungs- und firmenweiter Gültigkeit belegen ohne Deduplizierung in vielfacher identischer Ausführung Platz auf dem Server.
Trickreicher Konsistenter Datenbank-Snapshots
Die Deduplizierung von NetApp wirkt auf dem gesamten Speichersystem, erreicht also auch Fileshares sowie archivierte E-Mails. Zudem ist die Datensicherungssoftware SnapVault in die Deduplizierung eingebunden und sichert nur nicht-redundante Blöcke.
Denn auch wenn Snapshots eine effiziente Möglichkeit sind, um E-Mails schnell zurück in das Produktivsystem zu holen, reicht die Funktion nicht aus, um Datensicherheit zu gewährleisten. Je nach den Ansprüchen an die Verfügbarkeit lassen sich mit den FAS2000-Systemen mehrstufige Backups einrichten.
Neben dem Tool SnapVault kann auch ein komplettes Speichersystem auf einen zweiten Filer von NetApp gesichert und von dort mit SnapRestore wiederhergestellt werden.
Diese Funktion ist im Foundation-Pack von NetApp enthalten. Unterstützt werden natürlich auch die Exchange-Backup-Agents von Drittanbietern wie CommVault oder Tivoli. Auch virtualisierte Exchange-Server sind kein Problem.
Laut NetApp wird der laufende Server ohne jede Beeinträchtigung, weder des Hosts noch der VM, gesichert. NetApp nutzt dazu zunächst die Snapshot-Funktion der VM, um die Konsistenz der Exchange-Datenbank sicher zustellen.
Dann erzeugt die FAS2000 einen eigenen Snapshot, woraufhin der originale VMware-Snapshot verworfen werden kann. Mit dem Snapshot des Speichersystems kann dann weiter verfahren werden, wie es die Sicherungsstrategie des Unternehmens vorsieht.
(ID:2051930)