Speichertipp: iCloud, Dropbox, Google Drive, Dropbox und SMB-Freigaben zentral nutzen Mit iPhone/iPad auf iCloud Drive und SMB-Freigaben im Netzwerk zugreifen
Mit der Dateien-App auf iPhones und iPads können Anwender auf Daten in iCloud zugreifen, aber gleichzeitig auch auf Daten in anderen Cloud-Speichern wie Google Drive, Dropbox, OneDrive und zudem auf SMB-Freigaben. Wir zeigen, wie das geht.
Anbieter zum Thema

Über die Dateien-App auf Apple iPhones und iPads können Anwender auf die Daten zugreifen, die in iCloud gespeichert sind. Wenn parallel noch ein Mac im Einsatz ist, der seine Daten auch mit iCloud Drive synchronisiert, stehen hier zusätzlich alle Daten aus Pages, Numbers und Keynote zur Verfügung und können auch von unterwegs weiterverarbeitet oder gelesen werden.
SMB-Freigaben auf dem iPhone/iPad nutzen – auch unterwegs per OpenVPN
Zusätzlich ermöglicht die Dateien-App aber wesentlich mehr. So lassen sich die Daten aus Microsoft OneDrive, Google Drive und Dropbox sowie von anderen Cloud-Speichern integrieren. Außerdem können SMB-Netzwerkfreigaben angebunden werden. Das funktioniert grundsätzlich auch bei der Verbindung über VPNs, zum Beispiel mit OpenVPN.
Nach dem Aufrufen der Dateien-App steht über „Durchsuchen“ der Inhalt von iCloud Drive zur Verfügung. Halten Sie den Finger auf einen Ordner, erscheint ein Menü, mit dem Sie den Ordner verwalten können. Neben dem Festlegen als Favorit und Anzeigen von Informationen ist es möglich, Tags für den Ordner zu definieren, den Ordner zu kopieren oder zu komprimieren oder auch zu löschen, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Über das Icon mit den drei Punkten oben rechts stehen Optionen für die Dateien-App zur Verfügung. Mit „Mit Server verbinden“ können Sie eine Anbindung an eine SMB-Freigabe im Netzwerk aktivieren. Zudem ist das Anmelden über diesen Weg möglich. Das Kennwort für die Anmeldung lässt sich speichern, kann auf Anforderung an dieser Stelle aber auch jederzeit manuell eingegeben werden.
Bei „Durchsuchen“ können Sie weitere Speicherorte integrieren, zum Beispiel andere Cloud-Speicher wie Google Drive, Dropbox und OneDrive.
(ID:47931171)