OCZ stellt mit dem ZD-XL SQL Accelerator eine integrierte und für Microsoft-SQL-Server-Umgebungen optimierte PIug-n-Play-Flash-Beschleunigungs-Lösung vor.
Mit dem ZD-XL SQL Accelerator sollen Speicherengpässe bei SQL beseitigt werden.
(Bild: OCZ)
Mit dem ZD-XL SQL Accelerator adressiert der Hersteller OCZ Microsofts SQL-Server-Datenbank-Anwendungen, um sicherzustellen, dass die richtigen und relevanten Daten leicht zugänglich auf dem SSD-Flash zur Verfügung stehen, wenn der SQL-Server sie benötigt.
Der ZD-XL integriert Hardware sowie Software und bietet eine End-to-End-Pfad-Integration. Beschleunigungs-Software, Treiber, Firmware und Hardware sind laut OCZ individuell optimiert worden, um eine stabile und störungsfreie Performance zu liefern.
Die Lösung ist laut Hersteller nahtlos in eine bereits existierende oder eine neue SQL-Server-lnstallation integrierbar und bietet On-Host-Anwendungs-optimiertes Flash-Caching für SAN- oder DAS-Datenbankvolumen, so dass Daten mit der höchstmöglichen I/O-Performance abgerufen werden können.
Mit dem Schritt-für-Schritt-Assistenten soll das ZD-XL die Datenbank-Abstraktionsschichten (DSAs) so leiten, dass sie optimal von den angebotenen FIash-Ressourcen der Beschleunigerkarte profitieren können.
Die One-Click-Einstellung für alle Flash-Volumen erlaubt eine niedrige Latenz zu tempDB und Indizes. OCZs Direct-Pass-Caching-Technologie bietet gleichzeitig optimierte Beschleunigungs-Caching-Strategien für DAS- und SAN-Volumen, die Analyse-oder transaktionale SQL-Server-Belastungen.
Der ZD-XL SQL Accelerator bietet zudem einen Cache-Aufwärm- und Analyse-Mechanismus, welcher die Überwachung und das vorzeitige Laden von planmäßigen Daten in den Cache ermöglicht und so sicherstellen soll, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit dem SQL-Server zur Verfügung stehen, um analytische Workloads durchführen zu können.
OCZ bietet den ZD-XL SQL Accelerator als HH PCIe mit 600 Gigabyte und als FH PCIe mit 800 Gigabyte oder 1,6 Terbabyte an. Unterstützt werden die Betriebssysteme Microsoft SQL Server 2008 und 2012. |hs
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.