rapidOSM für Cloud- und Active-Archive-Umgebungen N-Tec bietet Object Storage „Made in Germany“ an
Storage-Spezialist N-Tec bietet mit der rapidOSM-Reihe ab sofort auch Objektspeicher an. Die für Cloud- und Active-Archive-Umgebungen konzipierte Serie bietet hohe Skalierbarkeit und Flexibilität.
Anbieter zum Thema

Die Konfiguration besteht aus einer Controller- und mindestens drei Cloud-Storage-Nodes. Bei der Controller-Node handelt es sich um „rapidOSM Controll“, das CIFS, NFS oder HTTP an das Netzwerk weiterreicht. Eine Node übernimmt die Master-Rolle, die restlichen reihen sich darunter ein. Das System lässt sich jederzeit um weitere rapidOSM-Speichersysteme erweitern. Neben dem Datenmanagement übernimmt die Controller-Node auch Coding, Verschlüsselung, Kompression, Monitoring und Reporting. Optional ist eine Cluster-Konfiguration möglich.
Flexible Architektur
Alle Daten landen zunächst im SSD-Cache von „rapidOSM Controll“ und werden dann auf die Nodes verteilt, was für hohe Geschwindigkeiten sorgt. N-Tec bietet mit rapidOSM-S524, radidOSM-S848 und rapidOSM-S560 verschiedene Nodes an. Sie verfügen über 24, 48 oder 60 Festplatteneinschübe und stellen je nach Variante und Bestückung bis zu 360 Terabyte an Speicherplatz bereit. Insgesamt lässt sich das System bis in den Petabyte-Bereich skalieren. Die N-Tec-Lösung bietet redundanten Objektspeicher mit nahezu beliebig vielen Datenkopien, dynamische Bit- und Hardware-Überwachung sowie automatische Fehlererkennung und –korrektur. Die Kunden erhalten laut dem Hersteller ein maßgeschneidertes, getestetes und zertifiziertes System mit Support aus Deutschland.
(ID:43082656)