Netgears ReadyNAS-Reihe bekommt Zuwachs: Die beiden Netzwerkspeicher 3220 und 4220 arbeiten mit der jüngsten Betriebssystemversion ReadyNAS OS 6, das mit dem BTR-Dateisystem unbegrenzte Snapshots und eine kostenfreie Replizierung bietet.
Mit den beiden Modelle ReadyNAS 4220 und 3200 bietet Netgear nun insgesamt sechs Netzwerkspeichermodelle an, die mit dem BTR-Dateisystem arbeiten.
(Bild: Netgear)
Mit den Modellen 4220 und 3220 hat Netgear nun insgesamt sechs ReadyNAS-Modelle im Angebot, die mit der jüngsten Betriebssystemversion ReadyNAS OS 6 des Herstellers und den BTR-Dateisystem arbeiten.
Das Modell 4220 ist für 50 bis 500 Nutzer ausgelegt, fasst bis zu zwölf Laufwerke (SATA oder SSD) und belegt zwei Höheneinheiten im Rack. Das Speichersystem ist Netgear zufolge für hochperformante Geschäftsumgebungen mit einer Gigabit-Infrastruktur konzipiert, in denen zu den normalen Prozessen umfangreiche Daten-Backups – Server und Datenbanken – auf physischen oder virtuellen Maschinen gehören.
Netgear bietet das Modell in zwei Konfigurationen an, die beide jeweils mit vier Gigabit-Ports ausgestattet sind. Das Modell 4220S (Einstiegspreis 5.600 Euro, unbestückt) bietet zwei SFP+-10G-Ports, während die Variante 4220X (ab 5.750 Euro, ebenfalls ohne Disks) über zwei 10Gbase-T-10-G-Ports verfügt.
ReadyNAS 3220
Das Modell ReadyNAS 3220 (erhältlich ab 4.259 Euro) bietet ebenfalls auf zwei Höheneinheiten Platz für bis zu zwölf Laufwerke und ist für kleinere Server-Umgebungen mit 26 bis zu 250 Usern gedacht. Beide Systeme laufen mit dem neuen Betriebssystem ReadyNAS OS 6. Dieses hat Netgear eigenen Angaben zufolge entwickelt, um kleinen und mittelständischen Unternehmen Speicher- und Backup-Funktionen und damit ein Datensicherheitsniveau zur Verfügung stellen, das sonst nur große Unternehmenslösungen bieten.
So lassen sich die Netzwerkspeicher über das Web-Portal „ReadyCloud“ einrichten und über einen Browser im eigenen Netzwerk verwalten. Beide Geräte sind zu 10-Gigabit-Ethernet kompatibel und bieten über das BTR-Filesystem unbegrenzt Snapshots und eine Cloud-basierende Replizierung zwischen mehreren Standorten für Ausfallsicherheit und eine schnelle Wiederherstellung von Daten in Notfällen.
Zertifiziert für VMware und Hyper-V
Beide ReadyNAS-Geräte können in virtualisierten Umgebungen eingesetzt werden, unterstützen iSCSI, Thin Provisioning und sind zertifiziert für VMware- und Hyper-V-Umgebungen. Jedes NAS-System der neuen ReadyNAS-Reihe arbeitet mit SATA- und SSD-Laufwerken und lässt dank X-RAID2 jederzeit eine automatische Volumenerweiterung zu. Zudem ist eine Datenverschlüsselung integriert, sodass Daten im gesamten Netzwerk sicher gespeichert, bearbeitet und geteilt werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.