Der Hersteller von Backup-, Disaster Recovery- und Virtualisierungssoftware Netjapan hat seine Verfügbarkeitslösung vStandby AIP in der Version 5.1 auf den Markt gebracht.
Netjapan hat Version 5.1 von vStandby AIP vorgestellt.
(Bild: Netjapan)
Mit vStandby AIP können IT-Techniker eine virtuelle Standby-Maschine vom letzten gewählten Backup-Image aus besonders schnell starten. Die entsprechenden virtuellen Maschinen werden aus Image-Backup-Dateien erzeugt, die aus Netjapans ActiveImage Protector stammen. Die Kombination der beiden Lösungen ermöglicht die Bereitstellung inkrementeller Boot-Zeitpunkte für sofortige Wiederherstellung, was Ausfallzeiten minimiert.
Funktionsübersicht
Netjapan vStandby AIP 5.1 bietet den folgenden Funktionsumfang:
Unterstützt Microsoft Hyper-V (inklusive Preview Server 2016) und VMware vSphere 6.0
Erstellen bootfähiger virtueller Standby-Maschinen mit inkrementellen Boot-Zeitpunkten
Erstellen virtueller Standby-Maschinen von replizierten Image-Backup-Dateien an einem Offsite-Standort
Einfache Überprüfung, ob eine virtuelle Standby-Maschine eines ausgefallenen Systems einsatzfähig ist
Überprüfung der Verfügbarkeit/ Wiederherstellbarkeit der ActiveImage Protector Backup Images in nur wenigen Sekunden
Virtualisierung mit Microsoft Hyper-V oder VMware vSphere bei minimalen Ausfallzeiten
Erstellen von Managed Services mit Offsite-Instant-Disaster-Recovery-Serviceangeboten (IDRaaS)
Einsatz in der Praxis
Als Beispiel für den Praxiseinsatz nennt Netjapan folgendes Szenario: ActiveImage Protector wird auf einem oder mehreren Windows-Servern installiert und konfiguriert, um automatisierte, sektorbasierte Backups auf einem NAS zu speichern. vStandby AIP wird auf einer anderen Maschine im Netzwerk installiert, um virtuelle Standby-Maschinen in VMware ESXi- oder Hyper-V-Umgebungen zu erstellen.
Backup-Dateien werden von vStandby AIP automatisch in VMDK- oder VHD/VHDX-Snapshot-Dateien konvertiert. Kommt es zu einem Ausfall, wird der betreffende Server als virtuelle Maschine von der virtuellen Festplatte zum ausgewählten Wiederherstellungszeitpunkt gestartet. In Verbindung mit dem kostenlosen ImageCenter LE-Zusatzmodul lässt sich dies auch Offsite oder in der privaten Cloud umsetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.