Produkte von Infortrend, Qnap, Synology, Netgear und Buffalo Network Attached Storage bekommt neuen Schwung

Autor / Redakteur: Bernhard Schoon / Nico Litzel

Serienmäßig Antiviren-Software, zum Einbau ins Rack und geeignet für die Cloud, Multimedia und Big Data: Es tut sich derzeit Einiges im NAS-Segment.

Anbieter zum Thema

Die beiden für die Rack-Montage ausgelegten Modelle EonNAS 3310 und 3510 von Infortrend ermöglichen ein Filesharing zwischen Workstations mit verschiedenen Betriebssystemen.
Die beiden für die Rack-Montage ausgelegten Modelle EonNAS 3310 und 3510 von Infortrend ermöglichen ein Filesharing zwischen Workstations mit verschiedenen Betriebssystemen.
(Bild: Infortrend)

Network-Attached-Storage-Systeme eignen sich fürs Backup, als zentraler Speicher für Dateien oder als private Cloud fürs Internet. Ein NAS-Gerät erfüllt vielseitige Aufgaben und steht mehreren Usern zum Zugriff zur Verfügung, ob im privaten Heimnetz oder in großen Unternehmen.

NAS fürs Rack

Optisch unterscheiden sich die gängigen Netzwerkspeicher nur wenig von externen Festplatten, doch nimmt auch das Angebot an Rack-tauglichen Speichern immer weiter zu. So hat Infortrend seine NAS-Speicher der Reihe EonNAS 3000 für kleine und mittlere Unternehmen um die beiden Modelle EonNAS 3310 und 3510 erweitert und den Datendurchsatz im Vergleich zu den Vorgängern um 80 Prozent gesteigert.

Für die Rack-Montage ausgelegt, ermöglichen die beiden NAS-Systeme auch Filesharing zwischen Workstations mit verschiedenen Betriebssystemen sowie erlauben datei- und blockbasierende Anwendungen im gleichen Gerät. Mit IP-SAN, Datendeduplizierung und ZFS bieten die Geräte nun auch Funktionen, die bisher eher im Enterprise-Segment benötigt wurden.

Das EonNAS 3510 ist mit einem Quad-Core-Prozessor des Typs Intel Xeon E3 mit 3,2 Gigahertz und acht Gigabyte DDR3 RAM ausgestattet. Infortrend bietet die Geräte in Konfigurationen mit 8-Gigabit-Fibre-Channel-, Gigabit-Ethernet- und 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen an. Mit zusätzlichen Erweiterungsgehäusen lässt sich die Gesamtkapazität auf 480 Terabyte ausbauen.

Qnap TS-421U und TS-420U

Von Qnap kommen die neuen 1U-Rackmount-Modelle TS-421U und TS-420U der Turbo-NAS-Produktreihe. Sie wurden für Arbeitsgruppen oder kleine und mittelgroße Unternehmen entwickelt. Das Modell TS-421U ist mit einer Marvell-CPU ausgestattet, die mit 2,0 Gigahertz getaktet ist. Im TS-420U verbaut Qnap ebenfalls eine Marvell-CPU, die allerdings nur mit 1,6 Gigahertz getaktet ist. Beide Modelle verfügen über ein Gigabyte DDR3 RAM und weisen jeweils zwei Ports für USB 3.0 und eSATA auf.

Sowohl das Modell TS-421U als auch das Modell TS-420U unterstützen iSCSI-Targets mit Thin Provisioning, duale Gigabit-LAN-Ports mit Ausfallschutz und Lastausgleich sowie eine plattformübergreifende Dateifreigabe unter Windows, Mac OS X und Linux/UNIX.

Die beiden neuen Modelle bieten Real-Time Remote Replication (RTRR) zur Sicherung in Echtzeit oder nach Zeitplan, unterstützen eine Sicherung im Cloud-Speicher sowie Sicherungs-Software von Drittanbietern, darunter Veeam Backup & Replication oder Acronis True Image. Windows- und Mac-Benutzer können Daten mit dem Dienstprogramm Qnap Netbak Replicator oder Time Machine von Apple auf dem Turbo NAS sichern.

(ID:39138000)