Guardian-Serie Neue 10-Terabyte-Festplatten von Seagate
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Mit der Guardian-Serie hat Festplattenhersteller Seagate ein umfangreiches Portfolio an 10-Terabyte-HDDs vorgestellt. Damit will das Unternehmen möglichst viele Einsatzbereiche abdecken.
Seagate erweitert sein Festplattenangebot um mehrere 10-Terabyte-Modelle.
(Bild: Seagate)
Die Festplatten verfügen über die Multi-Tier-Caching-Technologie (MTC) für höhere Performance. Zudem ist Agilearray an Bord, das die Leistung durch Fehlerkorrektur, zweidimensionales Auswuchten und optimiertes Energiemanagement verbessert. Imageperfect ermöglicht zudem den Einsatz von Überwachungsanwendungen, die besonders viele hochauflösende Kameras unterstützen.
Desktop-Variante
Unter der Bezeichnung Barracuda Pro 10 TB bietet Seagate eine Variante für Desktop-Systeme an. Die 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und bringen Energiesparfunktionen für besonders niedrige Betriebskosten mit.
Die 2,5-Zoll-Versionen fassen allerdings keine zehn Terabyte sondern bringen maximal zwei Terabyte an Daten unter. Mit der Firecuda SSHD kündigte Seagate zudem eine entsprechende Kombination aus Flash- und Festplattenspeicher an.
Speicherplatz für NAS
Mit der Ironwolf-Reihe findet die 10-Terabyte-Technik auch Einzug in NAS-Systeme. Als Besonderheit verfügen die Laufwerke über Rotational-Vibration-Sensoren (RV), die Schwingungen in Multi-Festplatten-Systemen verhindern sollen.
Außerdem sind die HDDs für RAID-Systeme optimiert, bieten ein erweitertes Energiemanagement und eine Arbeitslastspezifikation von 180 Terabyte pro Jahr. Die Ironwolf-Laufwerke mit 10 Terabyte Kapazität sind für rund 480 Euro im Handel erhältlich.
Platz für Überwachungsvideos
Seagate kündigte zudem eine 10-Terabyte-Variante seiner Skyhawk-Modelle an. Sie sind speziell für den Einsatz in System für Network Video Recording (NVR) konzipiert und unterstützen bis zu 64 Kameras. An Bord sind unter anderem RV-Sensoren, zudem bietet Seagate die Festplatten optional mit einem Datenrettungsservice an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.