Kioxia-Upgrade: KumoScale 3.20 Neue Optionen für Bare Metal Deployment
Von Matthias Breusch
Kioxia hat das Spektrum seiner Cloud-Software-Suite KumoScale aufgewertet, die auf dem NVMe-over-Fabrics-Protokoll basiert. Neu sind Optionen für das Bare Metal Deployment und die Unterstützung von Nvidia Magnum IO GPUDirect Storage sowie OpenID Connect 1.0 für anspruchsvolle Workloads und KI-Architekturen.
Kioxia hat Version 3.20 seiner SDS-Plattform KumoScale vorgestellt.
(Bild: Kioxia)
Kioxia hat KumoScale zum Cloud-zentrierten Einsatz in großen Datacentern konzipiert, und die Software-definierte Plattform stellt entsprechend NVMe-Flash-Storage als einen disaggregierten Netzwerkservice zur Verfügung. Die Version 3.20 bietet nun eine vereinfachte Installation sowie Zusatzoptionen für das Bare Metal Deployment: Die Storage-Software kann auf allgemein verfügbaren kommerziellen Betriebssystemen bereitgestellt werden.
Im „Managed Mode“ lässt sich die Systemumgebung des Storage Layer von KumoScale flexibel konfigurieren, integrieren und kontrollieren. Der „Appliance Mode“ für kleinere Unternehmen oder Anforderungen bietet eine einfachere Installation und automatisierte Bereitstellung mit geringerer Komplexität; dies geht allerdings mit einer eingeschränkten Konfigurierbarkeit des Betriebssystems einher.
Direkter Datenpfad
Die Unterstützung von Nvidia GDS bietet eine Abkürzung für Direct Memory Access zwischen GPU-Speicher und Storage, wodurch der Bounce-Buffer durch die CPU vermieden wird. Dieser direkte Pfad erhöht laut Kioxia die Systembandbreite und verringert die Latenzzeit sowie die CPU-Auslastung. KumoScale wird in diesem Zusammenhang als Storage-Adapter für GDS eingesetzt.
Identitätskontrolle
Hinzu kommt der Support für OpenID Connect 1.0 von Drittanbietern. Die Authentifizierungsschicht, die auf dem OAuth-2.0-Protokoll aufbaut, ermöglicht die Überprüfung der Identität von Nutzern und Sessions für Dienstkontoberechtigungen und vereinfacht die Sicherheitsintegration in Cloud-Provider-Umgebungen.
Version 3.20 von KumoScale unterstützt außerdem die Bereitstellung von Raw Block Volumes über das Container Storage Interface (CSI) und enthält ein Grafana-Dashboard für die Speicheranalyse.
Aktuelles eBook
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bild: Storage-Insider)
Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.